Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2558 |
Teilstationäre Fallzahl | 8 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 606 Anteil an Fällen: 24,9 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 8,1 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 4,5 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,1 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D46: Krankheit des Knochenmarks mit gestörter Blutbildung - Myelodysplastisches Syndrom Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D61: Sonstige Blutarmut durch zu geringe Neubildung verschiedener Blutkörperchen Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C81: Hodgkin-Lymphknotenkrebs - Morbus Hodgkin Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 1296 Anteil an Fällen: 17,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 868 Anteil an Fällen: 11,6 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 711 Anteil an Fällen: 9,5 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 547 Anteil an Fällen: 7,3 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 496 Anteil an Fällen: 6,7 % |
8-98e: Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 298 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 2,4 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 2,3 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 1,9 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-544: Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
Während des stationären Aufenthaltes wird ein individuelles Kraft- und Ausdauertraining durchgeführt, sowie weitere adäquate physikalische Maßnahmen, z.B. 4Zellenbäder bei PNOP angewendet.
-
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
Seit 2014 gibt es die Palliativstation mit 13 Betten. Eine adäquate Beratung und Betreuung von Patienten und ihren Angehörigen mit einer schweren Tumorerkrankung ist uns ein wesentliches Anliegen. Die Chefärztin und mehrere Oberärzte verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
In der Klinik für Innere Medizin-Hämatologie und Onkologie werden Hochdosis-Chemotherapien durchgeführt. Diese beinhalten eine autologe Blutstammzelltransplantation. Außerdem werden Patienten mit Leukämie vor und nach einer Knochenmarktransplantation durch Fremdspender behandelt.
-
Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
Angeboten werden alle notwendigen Transfusionen: in der Regel Erythrozyten und Thrombozyten.
-
Schmerzbehandlung
Eine adäquate Schmerztherapie ist essentieller Behandlungsteil. Dabei werden alle Modalitäten, die notwendig sind, verwendet.
-
Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
Wenn Patienten eine stationäre Behandlung nicht wünschen, jedoch längere Infusionstherapien erforderlich sind und dieses möglich ist, führen wir die Behandlung gerne in unserer onkologischen Tagesklinik durch.
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
-
Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
Autologe Stammzelltransplantation, Vorbereitung der allogenen Stammzelltransplantation.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
Multidisziplinäres Management, Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie, antiangionetische Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Multidisziplinäres Management, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Sämtliche hämatologische maligne und benigne Erkrankungen in allen Stadien.
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
Die Therapieentscheidungen fallen auf den wöchentlich stattfindenden neuro-onkologischen Konferenzen im Rahmen des Neurozentrums. Durchgeführt werden Chemotherapie, antiangionetische zielgerichtet Therapien und TTF-Fields. z. T. kombiniert mit Strahlentherapie als Radiochemotherapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
Multidisziplinäres Management, Hormontherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Therapien z.B. Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie, Hormontherapie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geburtsmedizin
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Diagnostik + Therapie der Tumorerkrankungen in Kooperation mit dem MVZ stationär, teilstationär + ambulant. Interdisziplinäre Steuerung mit wöchentlichenTumorkonferenzen. Klassische Chemotherapie, Hochdosistherapie, Immuntherapie, Hormontherapie,neue apparative Therapien (z.B.TTF), etc.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Alle Tumore mit Chemotherapie und zielgerichteter Therapie und antiangiogentischer Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Die seltenen Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane werden systemisch (mit Chemotherapie, zielgerichteter Therapie, Immuntherapie),ggf. gemeinsam mit der Klinik für Strahlentherapie und den chirurgischen Kliniken in multimodaler Therapiekonzeption behandelt.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Hauttumore, die im metastasierten Stadium eine Chemotherapie, eine Immuntherapie oder eine zielgerichtete Therapie benötigen, werden in der Abteilung behandelt. Dabei erfolgt eine Zusammenarbeit vor allem mit der Klinik für Dermatologie und Venerologie des Klinikums Neukölln.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
Im Onkologischen Zentrum Süd erfolgt die systemische Therapie mit z.B. Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichteter Therapie bei metastasierten Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches sowie die kombinierte Radiochemotherapie bei primär fortgeschrittenen inoperablen Tumoren der Ohren.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Systemische Therapie von metastasierten Kopf-Hals-Tumoren mit Chemotherapie, Immuntherapie oder zielgerichteter Therapie, sowie die Radioimmuntherapie und Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Stadien gemeinsam mit der Abteilung für Radioonkologie.
Ärztliche Qualifikation
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Palliativmedizin
- Psychotherapie - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Prof. Dr. Maike de Wit Tel.: 030 / 13014 - 2251 Fax: 030 / 13014 - 3458 E-Mail: maike.dewit@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Medizinische Versorgungszentren gemäß § 95 SGB V sind ärztlich geleitete Einrichtungen zur fachübergreifenden vertragsärztlichen Patientenversorgung. Patienten können sich hier nach Vorlage ihrer Krankenversichertenkarte oder eines Überweisungsscheines ambulant untersuchen und behandeln lassen. |
Privatambulanz (Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin |
Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) (Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor