Department für Bewegungschirurgie West
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3121 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 323 Anteil an Fällen: 10,9 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 6,1 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 5,8 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 5,3 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 5,1 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 5,0 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 4,3 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 4,2 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 3,6 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 3,5 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 3,4 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,7 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,4 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,3 % |
M20: Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 541 Anteil an Fällen: 7,3 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 453 Anteil an Fällen: 6,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 445 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 352 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 271 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 227 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-822: Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 197 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-836: Spondylodese Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 21,7 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 16,2 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 15,3 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 12,2 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 9,1 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-845: Synovialektomie an der Hand Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-844: Operation an Gelenken der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Im gesamten Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates
- Operationen am Fuß
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Nervenkompressionssyndrome, z.B. Karpaltunnelsyndrom, Tarsaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris-Syndrom etc.
- Operationen an der Hand
-
Operationen an der Wirbelsäule
zertifiziertes Wirbelsäulenspezialzentrum(DWG) (Chefarzt: Dr. Mario Cabraja / Masterzertifikat) Behandlung sämtlicher degenerativer, entzündlicher und traumatischer Erkrankungen von HWS, BWS, LWS mit ventraler, dorsaler und dorsoventraler operativer Versorgung, Mikrochirurgie, Bandscheibenersatz
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
Komplettes Diagnostik- und Therapieangebot für Rückenschmerzpatienten inklusive periradikulärer Therapie, Kryodenervation sowie aller Operationsverfahren
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Inklusive der Anfertigung von passenden Exoprothesen
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Ein- und zweizeitige Wechseloperationen bei infizierten Gelenkendoprothesen und septischen Endoprothesenlockerungen, Sanierung von chronischen / akuten Weichteilinfekten Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Infektiologie (Chefärztin: Frau Dr. Caroline Isner)
-
Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
Synovektomien aller Gelenke, Rekonstruktionen und Endoprothetik
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Bereiche: Meniskusnaht, vordere und hintere Kreuzbandplastik, Knorpeltransplantation Muskel- und Sehenennähte der Schulter Schulterstabilisierung
-
Operationen von Tumoren
Primäre Tumoren und Metastasenchirurgie im gesamten Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates Resektion gutartiger Bindegewebs- und Knochentumore Enbloc-Resektion und Stabilisierung von knöchernen Metastasen Einbindung ins Tumorboard
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Im gesamten Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung( seit 2013 zertifiziert) Hüft- und Knieendoprothetik (inkl. minimalinvasiver Techniken) Prothesenwechsel- und Spezialoperationen Schulter-, Sprunggelenk-, Fußgelenk-, Zehengelenk-, Ellenbogenendoprothetik
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (Re-Zertifizierung erfolgte in 2019) Hüft- und Knieendoprothetik (inkl. minimalinvasiver Techniken) Prothesenwechsel- und Spezialoperationen Schulter-, Sprunggelenk-, Fußgelenk-, Zehengelenk-, Ellenbogenendoprothetik
-
Operative Versorgung nach Unfällen
Schwerpunkt: Muskulo-skeletale Verletzungen aller Schwierigkeitsgrade Lokales Traumazentrum
-
Organverpflanzung - Transplantation
Autologe Knochen- / Knorpelzelltransplantationen
-
Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
Komplettes Diagnostik- und Therapieangebot für Rückenschmerzpatienten inklusive periradikulärer Therapie, Kryodenervation, Physiotherapie sowie aller Operationsverfahren Klinik für Wirbelsäulenchirurgie: Chefarzt PD Dr. Cabraja
-
Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Plastische und Handchirurgie ( Dr. Kalz-Tosberg )
-
Schulteroperationen
Erworbene, degenerative und traumatische Erkrankungen im Schultergelenksbereich inkl. arthroskopischer Techniken, Endoprothetik und Osteosynthese. z.B.offene und arthroskopische subacromiale Dekompression, Labrumrefixation und Rekonstruktion der Rotatorenmanschette Sprechstunde:Mo + Mi (Dr. Pauly)
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Sportorthopädische/sporttraumatische Eingriffe aller Schwierigkeitsgrade
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Endoprothetik/ Wechselendoprothetik ( alle großen Gelenke) Sportorthopädie Wirbelsäulenchirurgie Schulter- und Ellenbogensprechstunde, Fuß- und Sprunggelenksprechstunde Unfallchirurgische Sprechstunde BG-Ambulanz Privatsprechstunde Spätsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von intra- und extraspinalen Pathologien
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
Alle diagnostischen Möglichkeiten wie Knochenszintigraphie, Histopathologie, Immunhistologie, Mikrobiologie, PCR sowie MRT sind vorhanden Regelmäßige interdisziplinäre orthopädisch-infektiologische Fallkonferenz
-
Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
Sektorübergreifende Behandlung von Osteoporose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie: alle bildgebenden Verfahren einschließlich digitale Projektionsradiographie, CT, MRT und Sonographie
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
In Zusammenarbeit mit interventioneller Radiologie im AVK und der Klinik für Hämatologie, Onkologie im Klinikum Neukölln.
-
Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
Versorgung degenerativer,neoplastischer, entzündlicher und posttraumatischer Veränderungen der gesamten Wirbelsäule (360°-Versorgung) Interdisziplinär mit spinalem Neurochirurgen (PD Dr. Cabraja/Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Privatsprechstunde nach Rücksprache
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Versorgung aller Verletzungen des Hüftgelenkes ( EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung) und des Oberschenkels
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Alle minimalinvasiven, osteosynthetischen und arthroskopischen Techniken.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Alle Verletzungen und Versorgungen des Lumbosakralbereiches und der Lendenwirbelsäule. Bei komplexen Beckenverletzungen in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Neukölln/Unfallchirurgie.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Alle knöchernen und auch Weichteilverletzungen des Schulter- und Oberarmbereiches einschließlich Frakturendoprothetik, Osteosynthese und arthroskopische Rekonstruktionsverfahren.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Visceral- , Gefäß- und Thoraxchirurgie, Chefärztin Dr. med. Cataldegirmen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Alle osteosynthetischen und arthroskopischen Verfahren am Ellenbogen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Alle knöchernen und Weichteilverletzungen im Kniegelenksbereich einschließlich aller Osteosynthesetechniken sowie aller arthroskopischer Techniken, Rekonstruktion von Bandverletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Schwerpunktmäßig: plastische Mammareduktions- und -aufbauplastiken
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Herzchirurgie
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Neurochirurgie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Plastische Operationen
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Thoraxchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter Department Dr. Heiko Spank Tel.: 030 / 13020 - 2391 Fax: 030 / 13020 - 2357 E-Mail: heiko.spank@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Priv.-Doz. Dr. Mario Cabraja Tel.: 030 / 13020 - 3862 Fax: 030 / 13020 - 2962 E-Mail: mario.cabraja@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V (Department für Bewegungschirurgie West) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Bewegungschirurgie West |
Erläuterungen des Krankenhauses | Mit der Barmer Ersatz Krankenkasse |
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Department für Bewegungschirurgie West) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Bewegungschirurgie West |
Erläuterungen des Krankenhauses | In Kooperation mit der Klinik für Chirurgie |
Notfallambulanz (24h) (Department für Bewegungschirurgie West) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Bewegungschirurgie West |
Privatambulanz (Department für Bewegungschirurgie West) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Bewegungschirurgie West |
Erläuterungen des Krankenhauses | Herr Dr. Heiko Spank |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Department für Bewegungschirurgie West) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Department für Bewegungschirurgie West |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor