Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3829 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1184 Anteil an Fällen: 31,7 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 353 Anteil an Fällen: 9,4 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 6,8 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 4,4 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 3,6 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 3,6 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 3,4 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 3,3 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,9 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,9 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,5 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O62: Ungewöhnliche Wehentätigkeit Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N85: Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Gebärmutter, ausgenommen des Gebärmutterhalses Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,1 % |
N92: Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,0 % |
O32: Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter falscher Lage des ungeborenen Kindes Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1184 Anteil an Fällen: 13,7 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1128 Anteil an Fällen: 13,0 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 837 Anteil an Fällen: 9,7 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 602 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 582 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 1,8 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-590: Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-670: Dilatation des Zervikalkanals Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 25,4 % |
5-751: Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 19,3 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 16,8 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 5,0 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-582: Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-660: Salpingotomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Naturheilkunde
- Notfallmedizin
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
Im Rahmen des zertifizierten Beckenbodenzentrums
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
Im Rahmen des zertifizierten Beckenbodenzentrums
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
-
Sonstige
Gynäkologisch-onkologische Ambulanz, Missbildungsdiagnostik
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Weibliche Inkontinenz, Gynäkologische Onkologie, Senologie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
Im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums mit dem Strahlentherapieinstitut Dr. Brenneisen et al.
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
In Kooperation im Perinatalzentrum
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
Im Rahmen des zertifizierten Beckenbodenzentrums
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
In Kooperation im Perinatalzentrum
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Versorgung von Mehrlingen
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Im Rahmen des zertifizierten Brustzentrums in Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Thomas Noesselt Tel.: 05151 / 97 - 1241 Fax: 05151 / 97 - 2123 E-Mail: thomas.noesselt@sana.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Brustambulanz und Gyn.-onkologische Ambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustambulanz und Gyn.-onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Geburtshilfliche und Gynäkologische Ambulanz (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Geburtshilfliche und Gynäkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Untersuchungen von Patientinnen mit geburtshilflichen Fragestellungen |
Gynäkologische Ambulanz mit Urogynäkologie, Pränataldiagnostik und zur einmaligen Beurteilung vor- und nach OP (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische Ambulanz mit Urogynäkologie, Pränataldiagnostik und zur einmaligen Beurteilung vor- und nach OP |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz Dr. Noesselt für Gynäkologie und Geburtshilfe, gynäkologische Onkologie, Urogynäkologie, Pränataldiagnostik (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Dr. Noesselt für Gynäkologie und Geburtshilfe, gynäkologische Onkologie, Urogynäkologie, Pränataldiagnostik |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
75% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 75 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 88% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 79% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
73% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 72% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 68% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 72% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 73% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
79% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 79 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 81% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
84% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 87% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 76% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 72% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 82% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor