Klinik für Hämatologie und Onkologie
Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1223 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 8,7 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 4,9 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 4,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 4,6 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,5 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 3,1 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,7 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,3 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,1 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,7 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 573 Anteil an Fällen: 11,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 444 Anteil an Fällen: 9,2 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 7,0 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Blutwäsche (Dialyse)
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Strahlentherapie mit mittelstarker Röntgenstrahlung zur Schmerzbehandlung bzw. zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Friedhelm Krebbel Tel.: 05151 / 97 - 2262 Fax: 05151 / 97 - 2145 E-Mail: friedhelm.krebbel@sana.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Zentrale Notaufnahme (Klinik für Hämatologie und Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Notaufnahme |
Krankenhaus | Gesundheitseinrichtungen Hameln-Pyrmont GmbH - Sana Klinikum Hameln-Pyrmont |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie und Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor