Klinik für Urologie
KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
v Reden Str. 1
30989 Gehrden
http://www.krh.eu/klinikum/RKG/kliniken/urologie/Seiten/default.aspx
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1944 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 20,4 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 389 Anteil an Fällen: 18,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 282 Anteil an Fällen: 13,5 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 8,9 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 4,2 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 3,9 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,9 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N47: Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N41: Entzündliche Krankheit der Prostata Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R33: Unvermögen, trotz Harndrang und voller Blase Urin zu lassen Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N44: Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N31: Funktionsstörung der Harnblase durch krankhafte Veränderungen der Nervenversorgung Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,9 % |
D30: Gutartiger Tumor der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,9 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1068 Anteil an Fällen: 22,6 % |
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 594 Anteil an Fällen: 12,6 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 323 Anteil an Fällen: 6,8 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 310 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 293 Anteil an Fällen: 6,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 262 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-570: Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-98b: Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-133: Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,2 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-464: Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-138: Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 77,5 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 21,0 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-612: Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Blutwäsche (Dialyse)
Die Dialysen werden durch einen Nephrologischepraxis am Standort durchgeführt und stehen 24 Stunden -365 Tage zur Verfügung.
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
Ärztliche Qualifikation
- Andrologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Dr. med. Marcus Schenck Tel.: 05108 / 69 - 2701 Fax: 05108 / 69 - 2702 E-Mail: urologie.gehrden@krh.eu |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Komm. Leitung Dr. Tobias Meßner Tel.: 05108 / 69 - 2701 Fax: 05108 / 69 - 2703 E-Mail: urologie.gehrden@krh.eu |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Urologische Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Sprechstunde |
Krankenhaus | KRH Klinikum Robert Koch Gehrden |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
75% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 75 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 77% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
69% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 71% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 79% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 67% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 56% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 72% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor