Medizinische Klinik 2
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Esmarchstr. 50
25746 Heide
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4590 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 487 Anteil an Fällen: 10,9 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 454 Anteil an Fällen: 10,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 363 Anteil an Fällen: 8,2 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 6,2 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 5,8 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 5,4 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 5,3 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 4,6 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,9 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 2,6 % |
I95: Niedriger Blutdruck Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,2 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J45: Asthma Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J10: Grippe, ausgelöst durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R00: Störung des Herzschlages Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 1491 Anteil an Fällen: 8,4 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 1392 Anteil an Fällen: 7,9 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 1195 Anteil an Fällen: 6,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1177 Anteil an Fällen: 6,7 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 908 Anteil an Fällen: 5,2 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 740 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 655 Anteil an Fällen: 3,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 638 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 556 Anteil an Fällen: 3,1 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 511 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 497 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-933: Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 444 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 368 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 339 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 80,9 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 12,1 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 7,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Internistische Intensivmedizin
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
-
Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
Kooperation mit UKSH
-
Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
Koopersation mit UKSH
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Pulmologie
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Ernährungsmanagement
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Patrick Diemert Tel.: 0481 / 785 - 1601 Fax: 0481 / 785 - 1603 E-Mail: info@wkk-hei.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Medizinische Klinik 2) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Medizinische Klinik 2) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 |
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Medizinische Klinik 2) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 2 |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor