Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistr. 92
45136 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/gynaekologie-und-gynaekologische-onkologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1729 |
Teilstationäre Fallzahl | 190 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 712 Anteil an Fällen: 42,7 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 7,8 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 6,8 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 5,8 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 4,5 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 3,4 % |
Z40: Vorbeugende Operationen zur Verhütung von Krankheiten Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,4 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C52: Scheidenkrebs Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F64: Störung der Geschlechtsidentität Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N70: Eileiterentzündung bzw. Eierstockentzündung Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,9 % |
N84: Gutartige Schleimhautwucherung (Polyp) im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C55: Gebärmutterkrebs, genauer Ort vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C58: Krebs des Mutterkuchens - Plazentakrebs Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,6 % |
N85: Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Gebärmutter, ausgenommen des Gebärmutterhalses Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-543: Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Anzahl: 625 Anteil an Fällen: 6,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 429 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 386 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 372 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 2,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-975: Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische Komplexbehandlung Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 2,1 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-569: Andere Operationen am Ureter Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-683: Uterusexstirpation [Hysterektomie] Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 1,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 28,9 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 21,1 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 13,0 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 10,7 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 9,0 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 5,9 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 4,3 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ambulantes Tumorzentrum
- ambulante Tumortherapie inkl. Chemotherapie, endokrine und Immuntherapien, sowie im Rahmen klinischer Studie innovative molekularbiologische Therapieansätze
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlung während einer Operation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
zusammen mit Urologie
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Integrative Gynäko-Onkologie zusammen mit der Abteilung für Naturheilkunde
- integrative Medizin Naturheilkunde
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Klinik für ältere Menschen mit täglicher Behandlung, aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Konferenzen
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitsgruppen und Leitungsgremien
- Naturheilkunde
-
Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
alle vaginalen und abdominalen, sowie endoskopischen Verfahren inkl. TLH, LAVH, Descensuschirurgie u.a.m.
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Laparoskopie / Pelviskopie, Roboter-unterstützte Gynäko-Onkologische Operationen (Da Vinci) inkl. radikale Hysterektomie und Lymphonodektomie; Hysteroskopie inkl. operative und ablative Verfahren
- Operationen von Tumoren
- Psychoonkologische Betreuung
- Radiojodbehandlung
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schmerzbehandlung
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
z. B. auch Kapselendoskopie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Risikosprechstunde, Zweitmeinungssprechstunde, Dysplasiesprechstunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
z. B. Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
- Studien
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
z. B. Diabetes, Schilddrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
im Zusammenhang mit onkologischen Erkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas du Bois Tel.: 0201 / 174 - 34444 Fax: 0201 / 174 - 34000 E-Mail: gynaekologie@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
Integrierte Versorgung "Ovarialkarzinom" (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Integrierte Versorgung "Ovarialkarzinom" |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
MVZ Essen-Mitte GmbH (Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Essen-Mitte GmbH |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie (Standort 01) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor