Gynäkologie und Geburtshilfe
AMEOS Klinikum Alfeld
Landrat-Beushausen-Str. 26
31061 Alfeld
http://www.ameos.eu
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 163 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 17,1 % |
N99: Krankheit der Harn- bzw. Geschlechtsorgane nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 12,1 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 9,3 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 6,4 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 5,0 % |
K66: Sonstige Krankheit des Bauchfells (Peritoneum) Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 5,0 % |
N73: Sonstige Entzündung im weiblichen Becken Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 5,0 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 4,3 % |
N62: Übermäßige Vergrößerung der Brustdrüse Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 4,3 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 2,1 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N89: Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Scheide Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N60: Gutartige Zell- und Gewebeveränderungen der Brustdrüse Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N82: Bildung röhrenartiger Gänge (Fisteln) mit Beteiligung der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N64: Sonstige Krankheit der Brustdrüse Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,4 % |
L72: Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum (Zyste) der Haut bzw. Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,7 % |
D21: Sonstige gutartige Tumoren des Bindegewebes bzw. anderer Weichteilgewebe wie Muskel oder Knorpel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,7 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 12,3 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 12,3 % |
5-658: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 6,8 % |
5-682: Subtotale Uterusexstirpation Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-661: Salpingektomie Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-707: Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-543: Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-653: Salpingoovariektomie Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-933: Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-652: Ovariektomie Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-667: Insufflation der Tubae uterinae Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-593: Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-877: Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 91,4 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Diagnostik und Therapie von Brustkrebs
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Belegarzt Dipl.Med. Ronald Daubner Tel.: 05181 / 707 - 351 E-Mail: info@frauenaerzte-alfeld.de |
||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Belegärztin Annett Arlt Tel.: 05181 / 707 - 351 E-Mail: info@frauenaerzte-alfeld.de |
||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor