Gefäßchirurgische Abteilung
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.gefaesschirurgie.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1034 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 461 Anteil an Fällen: 45,0 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 9,6 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 6,2 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 5,6 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 4,0 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 4,0 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,8 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 3,7 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 2,8 % |
Q28: Sonstige angeborene Fehlbildung des Kreislaufsystems Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,7 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,1 % |
I77: Sonstige Krankheit der großen bzw. kleinen Schlagadern Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,2 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,8 % |
T87: Komplikationen, die bei der Wiedereinpflanzung bzw. Abtrennung von Körperteilen typisch sind Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
I82: Sonstiger Verschluss bzw. Bildung von Blutgerinnseln in den Venen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,4 % |
R02: Absterben von Gewebe meist durch Minderversorgung mit Blut - Gangrän Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
I80: Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 615 Anteil an Fällen: 15,7 % |
5-930: Art des Transplantates Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 8,3 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 7,1 % |
5-393: Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-386: Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 4,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 3,5 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-925: Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 3,3 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-555: Nierentransplantation Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-383: Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 72,7 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 18,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Spezielle Behandlung durch Stentprothesen
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Spezialgebiet: Kindershuntchirurgie
-
Organverpflanzung - Transplantation
Nierentransplantation
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Gefäßsprechstunde Venensprechstunde Gefäßmissbildungen (Malformationen) Fußsprechstunde für Diabetiker
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Phlebologie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Rehabilitation
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Werner Lang Tel.: 09131 / 85 - 32968 Fax: 09131 / 85 - 39115 E-Mail: gefaesschirurgie-sekr@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Hochschulambulanz (Gefäßchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Gefäßchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz: Gefäßsprechstunde (Gefäßchirurgische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz: Gefäßsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Gefäßchirurgische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
92% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 92 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
87% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 85% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 86% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 89% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
87% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 91% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
84% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 81% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 85% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 87% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 81% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 84% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor