Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.plastische-chirurgie.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1597 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 13,2 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 12,4 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 7,3 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 6,5 % |
S63: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern im Bereich des Handgelenkes oder der Hand Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 6,0 % |
S66: Verletzung von Muskeln oder Sehnen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 5,6 % |
E88: Sonstige Stoffwechselstörung Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 4,1 % |
M72: Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 3,3 % |
S68: Abtrennung von Fingern oder der Hand durch einen Unfall Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S65: Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,8 % |
G56: Funktionsstörung eines Nervs am Arm bzw. an der Hand Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N62: Übermäßige Vergrößerung der Brustdrüse Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S61: Offene Wunde im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M84: Knochenbruch bzw. fehlerhafte Heilung eines Bruches Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,3 % |
T23: Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S64: Verletzung von Nerven im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M67: Sonstige Gelenkhaut- bzw. Sehnenkrankheit Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D48: Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 785 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 733 Anteil an Fällen: 7,8 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 439 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 433 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-179: Andere therapeutische Spülungen Anzahl: 312 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-911: Gewebereduktion an Haut und Unterhaut Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-901: Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-60x: Andere Arteriographie Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-388: Naht von Blutgefäßen Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 35,5 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 26,1 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 8,3 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 8,1 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-79a: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-782: Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-844: Operation an Gelenken der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-79b: Offene Reposition einer Gelenkluxation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-857: Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-863: Amputation und Exartikulation Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- 24h-Replantationsdienst
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Notfallmedizin
- Operationen am Fuß
- Operationen an der Hand
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk in der Chirurgie (Endoprothese)
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Brustchirurgie - Ästhetische Chirurgie - Postbariatrische Chirurgie - Erkrankungen des Lymphgefäßsystems - Fazialischirurgie
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Handchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Raymund E. Horch Tel.: 09131 / 85 - 33277 Fax: 09131 / 85 - 39327 E-Mail: kathrin.maurer@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine plastisch- und handchirurgische Sprechstunde (Verbandssprechstunde und Indikationssprechstunde) (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine plastisch- und handchirurgische Sprechstunde (Verbandssprechstunde und Indikationssprechstunde) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde montags und mittwochs, Verbandssprechstunde dienstags, donnerstags und freitags, ambulante Operationen dienstags und donnerstags |
Indikationssprechstunde, Spezialsprechstunden (postbariatrische Chirurgie, Brustchirurgie. Lymphchirurgie), Verbandssprechstunde (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Indikationssprechstunde, Spezialsprechstunden (postbariatrische Chirurgie, Brustchirurgie. Lymphchirurgie), Verbandssprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationssprechstunde montags und mittwochs, Verbandssprechstunde dienstags, donnerstags und freitags, ambulante Operationen dienstags und donnerstags |
Notaufnahme und Poliklinik (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme und Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 Stunden erreichbar über Pforte Chirurgie, 24 Stunden Replantationsdienst |
Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Dr. h. c. Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Dr. h. c. Horch |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Plastisch- und Handchirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Verbandswechsel, Diagnostik, Indikationsstellung |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
92% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 92 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
92% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 90% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 92% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 93% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 92% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
87% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 86% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
79% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 72% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 78% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 86% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 82% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor