Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
http://www.neurologie.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4196 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 1029 Anteil an Fällen: 25,2 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 604 Anteil an Fällen: 14,8 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 8,1 % |
G35: Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems - Multiple Sklerose Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 3,2 % |
G04: Entzündung des Gehirns bzw. des Rückenmarks Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 2,8 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Z09: Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände als einer Krebskrankheit Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,5 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,2 % |
R90: Ungewöhnliches Ergebnis bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) von Gehirn bzw. Rückenmark Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,1 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,0 % |
H46: Entzündung des Sehnervs Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 0,9 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 0,8 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,8 % |
G41: Anhaltende Serie von aufeinander folgenden Krampfanfällen Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-206: Neurographie Anzahl: 4880 Anteil an Fällen: 28,4 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 2549 Anteil an Fällen: 14,8 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 1609 Anteil an Fällen: 9,4 % |
8-981: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Anzahl: 1401 Anteil an Fällen: 8,2 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1315 Anteil an Fällen: 7,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 703 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 495 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 425 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 341 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 336 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-901: (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-210: Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 279 Anteil an Fällen: 1,6 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-902: Testpsychologische Diagnostik Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-920: EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 93,3 % |
1-513: Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,7 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
-
Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
Eigene Spezialambulanz, OP und Nachbetreuung in Kooperation mit Abteilung für Molekulare Neurologie und Neurochirurgie
-
Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
eigene Notaufnahme und 12-Betten Intensivstation
-
Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin
DIN-ISO zertifiziertes Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin Nordbayern STENO (eines von 3 Koordinationszentren für 18 angeschlossene regionale Kliniken)
-
Schmerzbehandlung
siehe auch Interdisziplinäres Schmerzzentrum
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
Autonomes Nervensystem u. Enzymersatztherapie Neuroimmunologie u. MS Bewegungsstörungen Dystonien u. Botulinumtoxintherapie Neurovaskuläre u. Neuromuskuläre Erkrankungen Neuropsychologie/Demenz Kopfschmerz Epilepsie incl. Vagusnervstimulation Funktionelle Hirnstimulation Neuroonkologie
- Telemedizin-Netzwerk für Epilepsie (TelEp)
-
Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
Eigene Abteilung für Molekulare Neurologie
-
Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
u.a. 12-Betten Intensiv-Station
-
Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
in Kooperation mit Neurochirurgie; incl. interdisziplinärem Tumorboard
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
Eigene Abteilung für Molekulare Neurologie
-
Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
Epilepsiezentrum Erlangen incl. 24h Video-EEG Monitoringeinheit und Telemedizinischem Netzwerk (TelEP)
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
in Kooperation mit Neurochirurgie; incl. interdisziplinärem Tumorboard
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
u.a. zertifiziertes MS-Zentrum
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
14-Betten Stroke-Unit, interventionelle Neuroradiologie im Haus Neurosonologie mit Ausbildungsberechtigung der DEGUM (max. Stufe III) DIN-ISO-Zertifizierung als überregionale Stroke-Unit (DSG)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
14-Betten Stroke-Unit, interventionelle Neuroradiologie im Haus Neurosonologie mit Ausbildungsberechtigung der DEGUM (max. Stufe III) DIN-ISO-Zertifizierung als überregionale Stroke-Unit (DSG)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
u.a. Behandlung auf 12-Betten Intensiv-Station
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
incl. Muskelbiopsien Neuromuskuläres Zentrum
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
u.a. Klinische Neurophysiologie mit allen Ausbildungsberechtigungen der DGKN Nerven- und Muskelultraschall mit Ausbildungsberechtigung der DEGUM
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
incl. Nervenbiopsien Neuromuskuläres Zentrum
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
Eigene Abteilung für Molekulare Neurologie
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
-
Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
u.a. zertifiziertes Zentrum der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Geriatrie
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Pflege in der Rehabilitation
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stroke Unit Care
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab Tel.: 09131 / 85 - 34563 Fax: 09131 / 85 - 36597 E-Mail: direktion-neurologie@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Neurologische Hochschulambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | täglich, Informationen und Terminvergabe zu unseren Spezialsprechstunden finden Sie unter http://www.neurologie.uk-erlangen.de/patienten/sprechstunden/ |
Neurologische Privatambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notfälle über die Notaufnahme |
Notfallambulanz (Neurologische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Neurologische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 h |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
82% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 82 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 85% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
78% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 74% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 81% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 82% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 78% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Dieses Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfall-Station.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor