Orthopädie
Krankenhaus der Elisabeth Stiftung
Walter Bleicker Platz 1
55765 Birkenfeld
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1025 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 733 Anteil an Fällen: 71,9 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 18,0 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 4,0 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,9 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,9 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,6 % |
M06: Sonstige anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,3 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M93: Sonstige Knochen- und Knorpelkrankheit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
G90: Krankheit des unwillkürlichen (autonomen) Nervensystems Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M05: Anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke mit im Blut nachweisbarem Rheumafaktor Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M15: Verschleiß (Arthrose) an mehreren Gelenken Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
M81: Verminderung der Knochensubstanz (Osteoporose) ohne Knochenbruch bei normaler Belastung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 823 Anteil an Fällen: 38,4 % |
8-977: Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems Anzahl: 644 Anteil an Fällen: 30,0 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 282 Anteil an Fällen: 13,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 8,2 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 4,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-918: Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-158: Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-843: Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-82a: Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-805: Native Magnetresonanztomographie des Beckens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Infiltrationen und wirbelsäulennahe Injektionen
- Notfallmedizin
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk in der Orthopädie (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Spezielle Schmerztherapie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt der Orthopädie Christian Lang Tel.: 06782 / 18 - 1350 Fax: 06782 / 18 - 1359 E-Mail: c.lang@e-s-b.org |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Krankenhaus der Elisabeth Stiftung |
Fachabteilung | Orthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
89% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 89 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
88% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 90% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 87% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
85% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 83% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 85% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 84% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 87% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 86% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor