Medizinische Klinik I
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
http://www.uksh.de/innere1-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4055 |
Teilstationäre Fallzahl | 134 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 5,5 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 5,0 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 4,2 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 3,5 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 3,1 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 2,1 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,9 % |
F19: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,6 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-854: Hämodialyse Anzahl: 2727 Anteil an Fällen: 25,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1084 Anteil an Fällen: 10,3 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 873 Anteil an Fällen: 8,3 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 568 Anteil an Fällen: 5,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 405 Anteil an Fällen: 3,9 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege und der Leber Anzahl: 350 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-05a: Endosonographie des Retroperitonealraumes Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 350 Anteil an Fällen: 61,7 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 18,2 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-526: Endoskopische Operationen am Pankreasgang Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-641: Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Schmerzbehandlung
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Endokrinologie, Diabetologie u. Fußsprechstd., Diabetes- u. Diätberatung, Adipositas, Gastroenterologie/Hepatologie, Nephrologie, Cystennierenerkrankungen, Transplantationsnachsorge, Anm. f. Nierentransplantation u. Lebendnierenspende-Transpl., NET-Tumoren
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
z.B. Diabetes, Schilddrüse, Osteoporose
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Vaskulitiden
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Endoskopie, Endosonographie, Funktionstest
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Duplexsonographie und endokrinologische Diagnostik
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Proktoskopie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs, neuroendokrine Tumoren
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Endoskopie, Funktionstest
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Intensivmedizin
- Medikamentöse Tumortherapie
- Notfallmedizin
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
CED Ambulanz (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | CED Ambulanz (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-44165 |
Diabetologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44220 |
Endokrinologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44160 |
Hepatologie Ambulanz (Leberambulanz) (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hepatologie Ambulanz (Leberambulanz) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44165 |
Interdisziplinäre Notaufnahme (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Notaufnahme |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nephrologie Ambulanz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologie Ambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44180 |
Privatsprechstunde PD Dr. M. Nitschke (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde PD Dr. M. Nitschke |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44110 |
Privatsprechstunde Prof. Dr. Marquardt (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. Marquardt |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung |
Privatsprechstunde Prof. Dr. S. Schmid (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. S. Schmid |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44160 |
Privatsprechstunde Prof. Dr. Weitz (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. Weitz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44111 |
Transplantationsnachsorge (Medizinische Klinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Transplantationsnachsorge |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Medizinische Klinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-44180 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor