Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
http://www.klinikumsolingen.de/medizin/kliniken-und-institute/radiologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 18135 Anteil an Fällen: 58,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 3327 Anteil an Fällen: 10,8 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 2202 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 1159 Anteil an Fällen: 3,8 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 782 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 534 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-228: Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 510 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 505 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 496 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 460 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 0,6 % |
3-100: Mammographie Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-20x: Andere native Computertomographie Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- („Sonstiges“)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Radiologie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Rene Lorenz Tel.: 0212 / 547 - 2426 Fax: 0212 / 547 - 2428 E-Mail: lorenz@klinikumsolingen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Neuroradiologische Ambulanz (Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuroradiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor