Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 732 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 29,7 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 7,9 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 7,6 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 7,4 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 4,6 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,8 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 2,1 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J95: Krankheit der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,0 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 521 Anteil an Fällen: 49,4 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 11,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 9,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 6,5 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 5,6 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 4,9 % |
8-018: Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 4,7 % |
9-404: Neuropsychologische Therapie Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-853: Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-586: Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abklärung der psychosozialen Situation
- Abklärung des Hilfsmittelbedarfs
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Dekubitalulzera
- Behandlung von Kontrakturen, Spastik, Immobilität, Multimorbidität
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Osteoporose
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
- EKG, Belastungs-EKG, 24h-EKG, 24h-Blutdruckmessung
- Geriatrisches Assessment (Multidimensionale Erfassung von Fähigkeiten, Funktionsstörungen und Ressourcen)
- Inkontinenz (Stuhl-, Harninkontinenz)
- Mobilisierungsbehandlung nach Knochenbrüchen
- Multidimensionales Assessment (Erfassung von Fähigkeiten, Funktionsstörungen und Ressourcen)
- Neuropsychologische (Früh-)Diagnostik von Demenz, Depression und Angststörungen
- Schlaganfall, Parkinson, Demenz und andere neurologische Erkrankungen
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Sonographie, Echokardiographie, dopplersonographische Gefäßdiagnostik
- Sonstige im Bereich Innere Medizin
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Zustand nach Amputationen, Prothesenversorgung
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Geriatrie
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof.Dr.med. Hans-Joachim Naurath Tel.: 05141 / 72 - 8470 Fax: 05141 / 72 - 2378 E-Mail: hans-joachim.naurath@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz und stationäre Aufnahme (Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz und stationäre Aufnahme |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatsprechstunde Prof. Dr. Naurath (Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. Naurath |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor