Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 686 Anteil an Fällen: 37,8 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 465 Anteil an Fällen: 25,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 15,9 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 8,3 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 6,2 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-704: Intubation mit Doppellumentubus Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-700: Offenhalten der oberen Atemwege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Anästhesie
Durchführung von Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren für alle operativen Abteilungen des Hauses, stationär, ambulant und für diagnostische und interventionelle Eingriffe in der Endoskopie und Radiologie. Prämedikationssprechstunde.
-
Notfallmedizinische Versorgung
Teilnahme an der Notfallmedizinischen Versorgung des Landkreises mit Besetzung des Notarztwagens und Durchführung von Sekundärtransporten.
-
Operative Intensivmedizin
Alle gängigen Verfahren: Langzeitbeatmung und Respiratorentwöhnung; percutane Tracheotomie; Überwachung der Hämodynamik mittels Echokardiographie und Picco-Messung; Hämofiltration und Dialyse;Hirndruckmessung und EEG-Überwachung der neurotraumatologischen Patienten. Kinetische Therapie.
-
Polytrauma-Versorgung
Primärversorgung von Polytraumen (Mehrfachverletzungen) zusammen mit der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie.
-
spezielle Schmerztherapie
Abteilungsübergreifender Akutschmerzdienst für die chirurgischen Patienten und interdisziplinärer Schmerzdienst für die internistisch-onkologischen Patienten Schmerzmessung und Behandlungsstandards sind etabliert.
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Dekubitusmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Dieter Fröhlich Tel.: 05141 / 72 - 1501 Fax: 05141 / 72 - 1509 E-Mail: dieter.froelich@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor