Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2664 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 334 Anteil an Fällen: 13,1 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 11,3 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 8,7 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 5,3 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 4,6 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 4,3 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,4 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,8 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,4 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,3 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,2 % |
D34: Gutartiger Tumor der Schilddrüse Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 440 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 380 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 5,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-322: Atypische Lungenresektion Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-063: Thyreoidektomie Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-061: Hemithyreoidektomie Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-344: Pleurektomie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 30,9 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 13,9 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 13,9 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 11,1 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 8,3 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 7,3 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-513: Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-482: Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Portimplantationen werden im Regelfall ambulant in lokaler Betäubung oder in Ausnahmefällen auch stationär durchgeführt
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Operationen des gesamtes Spektrums gut und bösartiger Erkrankungen des Magen- Darm-Traktes, interdisziplinäre Besprechung bei Tumorerkrankungen in der Tumorkonferenz, minimalinvasive (Schlüssellochtherapie) bei Entfernungen des Dickdarms und des Mastdarms auch bei bösartigen Erkrankungen.
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Operative Entfernung von primäre Tumoren der Leber und der Gallenblase sowie Metastasen (Tochtergeschwülste) in der Leber wenn möglich auch minimalinvasiv.
-
Operationen an der Lunge
Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbes und des Mittelfelles auch minimalinvasiv (Schlüssellochchirurgie).
-
Operationen an der Speiseröhre
Es wurden Resektionen an sämtlichen Abschnitten der Speiseröhre durchgeführt. Diese Operationen werden auch möglichst minimal invasiv durchgeführt. Es werden ebenfalls alle chirurgischen Therapieformen bei gutartigen Erkrankungen (Reflux, Divertikel, Achalasie) regelhaft laparoskopisch ausgeführt.
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Die minimal-invasive Operationstechnik ist Methode der ersten Wahl bei Entfernungen der Gallenblase, Dickdarmteilentfernungen bei Diverticulitis und auch Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs, Blinddarmentzündungen, Zwerchfell-, Bauchwand- und Leistenbrüchen, Milz- und Leberzysten, Staginglaparoskopie.
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen von Tumoren
Es werden sämtliche Tumore an der Schilddrüse, der Speiseröhre, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und am Magen-Darm-Trakt, Peritoneum (HIPEC) operiert. In der Interdisziplinären Tumorkonferenz werden multimodale Behandlungskonzepte individuell für den einzelnen Patienten erstellt.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Proktologie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Dr. Jens Hartmann Tel.: 05141 / 72 - 1050 Fax: 05141 / 72 - 1059 E-Mail: jens.hartmann@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechtunde (Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemein- und Viszeralchirurgische Sprechtunde |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Chirurgische Ambulanz (Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Lebersprechstunde (Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lebersprechstunde |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatsprechstunde Privatdozent Dr. Hartmann (Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Privatdozent Dr. Hartmann |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Proktologische Sprechstunde (Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Proktologische Sprechstunde |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor