Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 6588 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 550 Anteil an Fällen: 9,3 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 5,5 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 4,9 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 3,7 % |
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 3,6 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 3,6 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 3,2 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 3,2 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 2,8 % |
P28: Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 2,7 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 2,1 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 2,0 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 2,0 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,8 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,4 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,3 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,1 % |
P37: Sonstige angeborene Krankheit durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1232 Anteil an Fällen: 16,3 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 612 Anteil an Fällen: 8,1 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 583 Anteil an Fällen: 7,7 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 508 Anteil an Fällen: 6,7 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 459 Anteil an Fällen: 6,1 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 248 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-811: Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-015: Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 1,2 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-016: Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 90,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-129: Andere Operationen an der Kornea Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Im Kindesalter.
-
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie.
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Pädiatrische Intensivtherapie
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
-
Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
Gesamtes Kindes- und Jugendalter verschiedenster Organe der Szintigraphie-Abteilung des Klinikums.
-
Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
VNS-Stimulation
- Hypothermietherapie
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
In tiefer Sedierung durch Kinderärzte geführte Untersuchung, gesamtes Kindes- und Jugendalter.
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
In tiefer Sedierung durch Kinderärzte geführte Untersuchung, gesamtes Kindes- und Jugendalter.
- Kinderanästhesie
-
Kinder- und Jugendpsychologie
Stationär und ambulant durch unsere Psychologen
-
Krankheiten des Immunsystems
Schwerpunkt ab 2009
- Level-I-Perinatalzentrum
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Ösophagus und Magen im Kindesalter (endoskopisch).
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Nervensystem von Kindern
-
Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie (z.B. Meningomyelocele)
-
Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie
-
Operationen bei Hirntumoren
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie
-
Operationen bei Kindern
Ambulant und stationär
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
-
Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, Coloskopie, Bronchoskopie.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Spezialsprechstunde: - Frühgeborene und Intensivneonatologie (Nachsorge SPZ) - Sozialpädiatrisches Zentrum (ambulant) - Zentrum für Kindergastroenterologie - Kinderrheumatologie, Osteologie, Immunologie, Infektologie (ab 2009) - Kindernephrologie
- Therapie des Herz-Kreislauf-Schocks
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Bis 18 Jahre.
-
Ultraschall mit Kontrastmittel
Für das gesamte Kindes- und Jugendalter, verschiedenste Organe, wie Darm (Hydrokolonsonographie), MSU (Miktionssonopgraphie)
-
Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
Schwerpunkt unseres Sozialpädiatrischen Zentrums.
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
-
Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Im Rahmen rheumatoider Erkrankungen
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Pathologische Schwangerschaft - in Zusammenarbeit mit den Geburtshelfern.
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes im Kindesalter.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Ggf. in Koop. mit der Kinderchirurgie
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
Gesamtes Kindes- und Jugendalter, statinär und ambulant nach neuestem Stand.
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
-
Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
Im Kindesalter.
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
Im Kindesalter einschließlich Endoskopie.
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
Im Kindesalter.
-
Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
Entzündliche virale und bakterielle Veränderungen (Pseudokrupp, bakterielle Laryngitis).
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
Auch die Tumorresektion ist im Haus möglich. Das Kind liegt stets in der Kinderklinik zur Behandlung.
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
Ggf. in Koop. mit der Kinderchirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Bei z. B. pulmonaler Hypertonie im Rahmen der BPD
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Von Geburt bis 18 Jahre.
-
Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
Intelligenztests bis 18 Jahre, bei Ausfällen entsprechende Therapie.
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
Neurodegenerative Erkrankungen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Volles Angebot der Diagnostik ( Bildgebung, Bronchoskopie, Funktionsdiagnostik) und Therapie im Kindes- und Jugendalter.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
Angeborener Katarakt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
Autoimmunologische Erkrankung.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
z. B. im Rahmen von Syndromdiagnostik
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
Insbesondere Infektionen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
Autoimmunerkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Im Kindes - und Jugendalter einschließlich angeborener Fehlbildungen/ Zentrum für Kindergastroenterologie (stationär und ambulant).
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
Angeborene Fehlbildungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
Insbesondere Infektionen.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
In Kooperation mit der Klinik für Augenheilkunde (z. B. Orbitalphlegmone)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
Im Kindesalter im Zusammenarbeit mit der Hals- Nasen und Ohren- Klinik.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
Im Kindesalter im Zusammenarbeit mit der Hals- Nasen und Ohren- Klinik
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
Interdisziplinär mit Kinder- und Jugendpsychiatern und SPZ
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Im Kindesalter im Zusammenarbeit mit der Hals- Nasen und Ohren- Klinik
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
Ggf. in Kooperation mit der Klinik für Augenheilkunde bei neurodegenerativer Erkrankung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
Im Kindes- und Jugendalter, angeboren oder erworben.
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Im Sozialpädiatrischen Zentrum bis 18 Jahre.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
Im Sozialpädiatrischen Zentrum bis 18 Jahre.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Vivantes Klinikum Hellersdorf.
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
Zertifiziertes Schlaflabor für alle Altersstufen.
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Erfolgt durch die Klinik / Zertifiziertes Schlaflabor in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Vivantes Klinikum im Friedrichshain.
-
Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
Insbesondere im Säuglings- und Kleinkindesalter, z.B. Essstörungen (ambulante und stationäre Behandlung).
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
-
Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
Angeborene Erkrankung.
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
-
Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
Im Sozialpädiatrischen Zentrum bis 18 Jahre.
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Im Sozialpädiatrischen Zentrum bis 18 Jahre.
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Im Kindesalter.
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Versorgung von Mehrlingen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
-
Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
Nur Diagnostik der Mukoviszidose, keine Nachbehandlung.
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof.Dr. Hermann Josef Girschick Tel.: 030 / 13023 - 1572 Fax: 030 / 13023 - 1381 E-Mail: hermann.girschick@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Rossi Tel.: 030 / 13014 - 8270 Fax: 030 / 13014 - 8364 E-Mail: rainer.rossi@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Kinderrettungsstelle - Notfallambulanz (24h) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderrettungsstelle - Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Diagnostik und Behandlung bei Kindern inklusive der Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen |
Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor