Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de/apotheke/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Antibiotic-Stewardship Programm (ABS)
Die Apotheke beteiligt sich mit pharmazeutischer Expertise am ABS-Programm des UKSH. Klinische Pharmazeuten beraten interdisziplinär mit Ärzten und Mikrobiologen gemeinsam in einem etablierten Team die behandelnden Ärzte in der patientenindividuellen Antiinfektivatherapie.
-
Arzneimittelherstellung und -prüfung
Klassische Arzneimittelherstellung von z.B. Cremes, Salben, Lösungen und Kapseln (Produktion von ca.45.000 Rezepturen/Defekturen)
-
Klinische Prüfungen
Qualifizierte pharmazeutische Unterstützung der Kliniker im Rahmen klinischer Prüfungen, z.B. durch patientenindividuelle Herstellung und Logistik der Studienmedikation, Dokumentationsmaßnahmen, Verblindung, Randomisierung. §13AMG Herstellbetrieb für hoch spezifische klinische Prüfungspräparate.
-
Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen
Basis ist die Arzneimittelverordnungssoftware MEONA als CPOE mit CDSS. Sicherung der Arzneimittel- u. Therapiequalität: Unabhängige Informationen zur Arzneimitteltherapie, Arzneimittelsubstitution und Arzneimittelrisikomanagement. MEONA-Schulungen für alle klinisch tätigen Mitarbeiter.
-
Pharmazeutische Information und Beratung, Pharmakovigilanz
Informationen zu Arzneimittelauswahl, -kommission, -therapie, -substitution, -risikomanagement u. Schulungen. Entscheidend sind hier Fragen zur Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz), zum Management der Lieferunfähigkeiten von relevanten Arzneimitteln sowie zu Maßnahmen des Stufenplanverfahrens.
-
Qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Versorgung mit Arzneimitteln, Blutprodukten und Labormaterialien
Ca. 600.000 Abgabezeilen für Arzneimittel, 32.000 für Labormaterialien. Die pharmazeutische Logistik stellt sicher, dass die richtigen Arzneimittel für den richtigen Patienten rechtzeitig und in gesicherter Qualität zur Verfügung stehen.
-
Unit-Dose: Patientenindividuelle Arzneimittelversorgung
Das „Unit-Dose-System“ stellt Arzneimittel patientenspezifisch zusammen. Gekoppelt an die Medikations-Software MEONA können Unit-Doses flächendeckend auf alle bettenführenden Stationen geliefert werden. Der Prozess erfolgt elektronisch- und Barcode-unterstützt. Closed-Loop Medication.
-
Zentrale Zubereitung patientenindividueller applikationsfertiger Arzneimittel
Herstellung von Zytostatika und aseptischen Rezepturen bei optimaler Hygienevoraussetzung und höchsten Sicherheitsbedingungen für das Personal. Zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit wird jede ärztliche Verordnung auf Plausibilität geprüft (22.100 Zytostatika- u. 16.800 aseptische Zubereitungen).
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Apothekenleitung (Chefapotheker) Hans-Gerd Strobel Tel.: 0451 / 500 - 11800 E-Mail: hans-gerd.strobel@uksh.de |
||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor