Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 7120 Anteil an Fällen: 22,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 5053 Anteil an Fällen: 15,7 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 3656 Anteil an Fällen: 11,3 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 3094 Anteil an Fällen: 9,6 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 2538 Anteil an Fällen: 7,9 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 1330 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 1166 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 615 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 598 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 430 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 430 Anteil an Fällen: 1,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 295 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 272 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 197 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-013: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
- Anästhesie
-
Anästhesie bei Thoraxchirurgischen Eingriffen
Inhalationsanästhesie, balancierte Anästhesie und totale intravenöse Anästhesie (TIVA). Spezielle Ein-Lungen Beatmung, Cross-Field Beatmung und Jetventilation Durchführung von peripheren und rückenmarksnahen Regional- u. Leitungsanästhesien.
- Anästhesieverfahren und -techniken
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Diagnostische und interventionelle radiologische und neuroradiologische Prozeduren
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Endoskopische Diagnostik und Therapie des Gastrointestinaltrakts, u.a. endoskopische Resektion, Dilatation, Drainage, Blutstillung, Stentplazierung
Durchführung von Sedierung und Anästhesie bei o.g. Prozeduren.
- Entwöhnung von der Beatmung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
-
Kinderanästhesie
Narkosen inklusive rückenmarksnahe Regionalanästhesie (Kaudalblock) und Sedierungen für diagnostische und interventionelle Therapie, auch für CT/ MRT Untersuchungen. Versorgung von Kindern aller Altersstufen inklusive extrem Frühgeborener (VLBW).
- Kinderanästhesie
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
- Notfallmedizin
-
Notfallmedizin
Bereitstellung einer interdisziplinären Intensivmedizin
-
Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
Übernahme von beatmeten Schwerst-Schädel-Hirntrauma Patienten (SSH) zum Weaning und zur neurologischen Früh-Rehabilitation.
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Neurochirurgische Intensivmedizin mit erweitertem Monitoring des Hirndrucks, der Gewebeoxygenierung bei SHT, SAB und ICB
-
Operationen von Tumoren
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
Perioperative Versorgung von schwer übergewichtigen Patienten sowohl als geplante Operationen als auch als Notfall-Operationen
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk in der Chirurgie (Endoprothese)
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
- Postoperative Maßnahmen
- Prämedikationsambulanz
- Schmerzbehandlung
- Schmerztherapie
- Spezielle Diagnostik-Verfahren
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie akut perioperativ oder im Rahmen von schweren Begleiterkrankungen wie Sepsis aufgetretener Störungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
Findet im Rahmen der interdisziplinären Intensivmedizin statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Findet im Rahmen der perioperativen Begleitung statt.
- Versorgungsschwerpunkt im Bereich Anästhesie
- Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Homöopathie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- OP-Koordination
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Christoph Raspe` Tel.: 030 / 13020 - 2705 Fax: 030 / 13020 - 2711 E-Mail: christoph.raspe@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Timur Puschmann Tel.: 030 / 130 - 225001 E-Mail: timur.puschmann@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Herwig Gerlach Tel.: 030 / 13014 - 2361 Fax: 030 / 13014 - 2497 E-Mail: herwig.gerlach@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof.Dr. Christoph Raspé Tel.: 030 / 13020 - 2705 Fax: 030 / 13020 - 2711 E-Mail: christoph.raspe@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr.med. Winfried Ruf Tel.: 030 / 13013 - 2101 Fax: 030 / 13013 - 2104 E-Mail: winfried.ruf@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie |
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie |
Privatambulanz (Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Prof. Dr. Christoph Raspe Tel.: (030) 130 20 2705 |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor