Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 45232 Anteil an Fällen: 21,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 30225 Anteil an Fällen: 14,5 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 20571 Anteil an Fällen: 9,9 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 14873 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 10521 Anteil an Fällen: 5,0 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 9501 Anteil an Fällen: 4,6 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 6762 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 6686 Anteil an Fällen: 3,2 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 5655 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 5227 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 5130 Anteil an Fällen: 2,5 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 4535 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 3092 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-84x: Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren Anzahl: 2001 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 1955 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-05d: Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 1936 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 1916 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 1876 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 1772 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 1560 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 546 Anteil an Fällen: 67,1 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 13,8 % |
3-613: Phlebographie der Gefäße einer Extremität Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 7,4 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 5,3 % |
3-606: Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 3,1 % |
3-608: Superselektive Arteriographie Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 3,0 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-604: Arteriographie der Gefäße des Abdomens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-605: Arteriographie der Gefäße des Beckens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Chemoembolisation von Lebertumoren
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- CT-/ sonografisch gestützte Biopsien und Drainagen
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Embolisation von Blutungen, etc.
- Endovasculäre Therapie von Gefäßerkrankungen (Stenosen und Aneurysmen), mit Stents und Stentgrafts
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Interdisziplinäre onkologische Beratung und Betreuung
- Interventionelle Radiologie
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Endovaskuläre Behandlung von Aortenaneurysmen mittels Stentgraftimplantationen in allen Abschnitten.
-
Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
Endovaskuläre Therapie der Aneurysmata, Angiome und Kavernome mittels Coiliimplantation und Embolisation.
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Endovaskuläre Therapie von Dialyseshuntstenosen- und okklusionen.
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
-
Schmerzbehandlung
Lokale Schmerztherapie mittels CT-gesteuerter Symphatikolyse, Plexusblokade, periradikuläre Therapie und Facettengelenktherapie.
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schwerpunkt hepatiobiläre Interventionen
- Schwerpunkt neuroendokrine Tumore
- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT)
- Sonstige im Bereich Radiologie
- Spezialsprechstunde -Gefäßmedizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Thermoablation von Tumoren
- Ultraschall DEGUM Stufe III
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Wird durch die Klinik für Gastroenterologie am Standort durchgeführt
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Komplette Diagnostik maligner Erkrankungen der Niere und des ableitenden Harnsystems und minimalinvasive Therapie der Nierentumoren durch Radiofrequenzablation
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
Niedrigdosis-CT zum Nachweis der Urolithiasis
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Diagnostische Angiographien der hirnversorgenden Gefäße.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
Diagnostik mittels Miktionszysturethtrographie und Miktionssonourethrographie.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Bspw. gastrointestinale Stentimplantationen, PEG-Anage.
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Versorgungsschwerpunkt Interventionelle Eingriffe
- VR00 - Sonstige im Bereich Radiologie
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
-
Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
Diagnostik und endovaskukäre Therapie der Shuntdysfunktionen.
- Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Koops Tel.: 030 / 13020 - 2232 Fax: 030 / 13020 - 2230 E-Mail: andreas.koops@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Dr. Karsten Krüger Tel.: 030 / 13012 - 371 Fax: 030 / 13012 - 3881 E-Mail: karsten.krueger@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Joachim Wagner Tel.: 030 / 130 - 226101 E-Mail: joachim.wagner@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Joachim Wagner Tel.: 030 / 13023 - 1441 Fax: 030 / 13023 - 1652 E-Mail: joachim.wagner@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner Tel.: 030 / 130 - 172216 E-Mail: joachim.wagner@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Thomas Albrecht FRCR Tel.: 030 / 13014 - 2070 Fax: 030 / 13014 - 3271 E-Mail: thomas.albrecht@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Koops Tel.: 030 / 13020 - 2232 Fax: 030 / 13020 - 2230 E-Mail: andreas.koops@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Dr. med. Karsten Krüger Tel.: 030 / 13013 - 1851 Fax: 030 / 13013 - 1854 E-Mail: karsten.krueger@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Notfallambulanz (24h) (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Privatambulanz (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h ) (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h ) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24 h ) (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24 h ) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Insbesondere ambulante Versorgung von Verengungen und Verschlüssen am Dialyseshunt, Portkatheterimplantation und Varikozelenambolisation |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und Interventionelle Therapie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor