Klinik für Augenheilkunde
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2199 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 750 Anteil an Fällen: 34,5 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 488 Anteil an Fällen: 22,4 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 7,6 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 5,9 % |
H16: Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 3,5 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,2 % |
H02: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,1 % |
H18: Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,5 % |
H11: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut des Auges Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,3 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H47: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Sehnervs oder der Sehbahn Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,2 % |
H43: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,2 % |
H44: Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S05: Verletzung des Auges bzw. der knöchernen Augenhöhle Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
H34: Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,0 % |
H27: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H04: Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,7 % |
H21: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Regenbogenhaut (Iris) oder des Strahlenkörpers des Auges Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,6 % |
H20: Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) bzw. des Strahlenkörpers des Auges Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1393 Anteil an Fällen: 18,9 % |
1-220: Messung des Augeninnendruckes Anzahl: 904 Anteil an Fällen: 12,3 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 903 Anteil an Fällen: 12,3 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 876 Anteil an Fällen: 11,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 465 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 363 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-158: Pars-plana-Vitrektomie Anzahl: 323 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 281 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-169: Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-132: Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-156: Andere Operationen an der Retina Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-131: Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-137: Andere Operationen an der Iris Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-160: Orbitotomie Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-125: Hornhauttransplantation und Keratoprothetik Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-146: (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 1713 Anteil an Fällen: 44,9 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 1483 Anteil an Fällen: 38,9 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-149: Andere Operationen an der Linse Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-129: Andere Operationen an der Kornea Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-136: Andere Iridektomie und Iridotomie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-096: Andere Rekonstruktion der Augenlider Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-123: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-10a: Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-10b: Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-10k: Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-137: Andere Operationen an der Iris Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Anpassung von Sehhilfen
Beratung bei unklaren Fällen
- Gutachtenerstellung
-
Operationen am Auge mit einem Laser
YAG-Laser bei Nachstar, Lasertherapie bei Netzhauterkrankungen; Refraktive Chirurgie (LASIK, PRK, PTK) Laserchirurgie bei Glaukom
-
Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
Lid- und Tränenwegs-Chirurgie
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Schmerztherapie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
Individuelle Terminvereinbarung: 130 14 3227 Sehschule/Orthoptik Operative Kinderophthalmologie Neuroophthalmologie Crosslinking der Hornhaut bei Keratokonus Glaukom, Keratoplastik, Hornhaut, Netzhaut u. Glaskörper Konsilambulanz Frühgeborenendiagnostik
-
Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
V.a. operative Verfahren inklusive fistulierender Operation, Implantate (iStent, Ahmed, XEN). Kanaloplastik, verschiedene Laserverfahren und konservative Druckeinstellung im Rahmen von 24 h Druckprofilen.
-
Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
Schieloperationen, Orthoptik (Sehschule) Diagnostik des Sehnerven
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
Lid - und Orbitatumoren
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
Diagnostik und operative Therapie der Netzhautablösung inklusive Laserverfahren. Behandlung von Gefäßverschlüssen (Rheologie), Diagnostik und Therapie der Frühgeborenenretinopathie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
Insbesondere Kataraktchirurgie von komplizierten Fällen und Kindern. Diagnostik und Therapie z.T. am selben Tag möglich, insbesondere bei der Kataraktoperation oder bei verschiedenen Laserverfahren.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
Auch refraktive Chirurgie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
Hornhauttransplantation, auch lamelläre Techniken , Z.B. DSAEK, DMEK
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
Intravitreale Injektionen, 24 hNotfallversorgung von perforierenden Augenverletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
-
Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
Orthoptik (Sehschule) Anpassung vergrößernder Sehhilfen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
Ärztliche Qualifikation
- Augenheilkunde
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Prof. Dr. Sabine Aisenbrey Tel.: 030 / 13014 - 3130 Fax: 030 / 13014 - 3546 E-Mail: knk.augenheilkunde@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (24h) in der Augenklinik (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) in der Augenklinik |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | medizinische Mitversorgung bei geschlossenen Praxen |
Privatambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor