Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de/hno-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3304 |
Teilstationäre Fallzahl | 31 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G47: Schlafstörung Anzahl: 638 Anteil an Fällen: 19,9 % |
Z08: Nachuntersuchung nach Behandlung einer Krebskrankheit Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 5,0 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 4,9 % |
J34: Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 4,5 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 4,4 % |
J36: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 4,2 % |
J35: Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,0 % |
R04: Blutung aus den Atemwegen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,9 % |
H91: Sonstiger Hörverlust Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,4 % |
D11: Gutartiger Tumor der großen Speicheldrüsen Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,2 % |
H71: Eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Zerstörung von Knochen und fortschreitender Schwerhörigkeit - Cholesteatom Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,9 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,6 % |
J03: Akute Mandelentzündung Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,5 % |
H66: Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H90: Hörverlust durch verminderte Leitung oder Wahrnehmung des Schalls Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 1103 Anteil an Fällen: 11,4 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 656 Anteil an Fällen: 6,8 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 501 Anteil an Fällen: 5,2 % |
1-630: Diagnostische Ösophagoskopie Anzahl: 485 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-215: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Anzahl: 351 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 347 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-281: Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-422: Biopsie ohne Inzision am Pharynx Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 2,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-214: Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-195: Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-224: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-421: Biopsie ohne Inzision am Larynx Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-925: Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-209: Andere Operationen am Mittel- und Innenohr Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 48,1 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 27,9 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-194: Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-211: Inzision der Nase Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-185: Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-242: Andere Operationen am Zahnfleisch Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-250: Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
-
Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
Implantierbare Hörgeräte, aktive Mittelohrimplantate, Hörverbesserung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
-
Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
Ohrmuschelrekonstruktionen mit autologem Rippenknorpel, Fehlstellungschirurgie
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Allgemeine Poliklinik, Allergiesprechstunde, Otoneurologische Sprechstunde, Plastische Operationen, Onkologische Sprechstunde, Schlafsprechstunde, Ultraschallsprechstunde, Privatsprechstunde
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Plastische Operationen
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter der Sektion für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde PD Dr. med. Karl-Ludwig Bruchhage Tel.: 0451 / 500 - 42000 Fax: 0451 / 500 - 42004 E-Mail: karl-ludwig.bruchhage@uksh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Kommissarischer Direktor Prof. Dr. med. Rainer Schönweiler Tel.: 0451 / 500 - 42101 Fax: 0451 / 500 - 42004 E-Mail: rainer.schoenweiler@uksh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine Poliklinik (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Botulinumtoxinsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botulinumtoxinsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Hörimplantatsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hörimplantatsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz der HNO-Klinik und Poliklinik (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der HNO-Klinik und Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ohrmuschelsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ohrmuschelsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Privatsprechstunde Prof. Dr. Wollenberg (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Dr. Wollenberg |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Rhinologische- und Allergie-Sprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rhinologische- und Allergie-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schlafsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlafsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Speicheldrüsensprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Speicheldrüsensprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Tumorsprechstunde (Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor