Klinik für Urologie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
https://www.uksh.de/urologie-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2042 |
Teilstationäre Fallzahl | 5 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 458 Anteil an Fällen: 23,1 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 328 Anteil an Fällen: 16,6 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 250 Anteil an Fällen: 12,6 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 6,5 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 5,5 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 4,9 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,9 % |
D30: Gutartiger Tumor der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,5 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,1 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C62: Hodenkrebs Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C65: Nierenbeckenkrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C66: Harnleiterkrebs Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N49: Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,7 % |
N21: Stein in der Blase bzw. der Harnröhre Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,7 % |
D41: Tumor der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1040 Anteil an Fällen: 13,7 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 1028 Anteil an Fällen: 13,6 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 677 Anteil an Fällen: 8,9 % |
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 667 Anteil an Fällen: 8,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-590: Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-579: Andere Operationen an der Harnblase Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-98b: Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-138: Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-557: Rekonstruktion der Niere Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-578: Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-989: Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 63,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 21,5 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 10,7 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-611: Operation einer Hydrocele testis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-110: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
Bandimplantation, Neurostimulation, laparoskopische Sakrokolpopexie
-
Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Laparoskopische Nephrektomie, Nierenteilresektion, Nephroureterektomie, Nierenbeckenplastik, Verikozelenligatur, Lymphadenektomie, radikale Prostatektomie, Hodensuche bei ektopem Hoden
-
Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
Alle Formen radikaler Tumorchirurgie, z.B. nervschonende Prostatektomie u. Zystektomie, Neoblase u. Pouch als Blasenersatz, organerhaltende Nierentumor- u. Radikalchirurgie bei fortgeschrittenen Nierentumoren u. Penistumorchirurgie, radikale retroperitoneale Lymphadenektomie bei Hodenkarzinom
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
Nierenbeckenplastik, Refluxkorrekturen, Harnleiterneuimplantationen oder Darminterponat; Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut; operative Versorgung von Harnleiter- und Harnröhrenengen
-
Roboter-assistiertes Operieren („da Vinci“-Chirurgiesystem)
Roboter-assistierte Prostatektomie, Nephrektomie, Nierenteilresektion und Pyeloplastik
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
Andrologie; Benigne Prostatahyperplasie (BPO/BPS); Allgemeine offene Spr.; Steinspr.; Blasen-, Hoden- u. Peniskarzinom; Met. Tumoren u. Studien; Neurourologie; Kontinenzspr.; Rekonstruktive Urologie; Prostata-, Nierenzellkarzinom; Zweitmeinung Urologie u. Strahlentherapie; Roboter-/Laparoskopiespr.
-
Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
Video-Urodynamik mit ggf. Eiswassertest
-
Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
insbesondere postrenale Niereninsuffizienz
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
Photodynamische Diagnostik (Fluoreszenzdiagnostik) und photodynamische Therapie bei Harnblasenkarzinomen, TUR-Blase, Frühinstillation bei Blasenkarzinom der BPH inkl. TUR-Prostata (mono sowie bipolar), Laser (Vaporisation und Enukleation mit Thulium-Laser)
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Retrograde und antegrade Kontrastmitteldarstellung, PDD, Lokale Chemo- und Immuntherapie
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
Varikozelensklerosierung Condylomlaserung, Sphinkterimplantation bei Inkontinenz
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
Zeitgemäße Diagnostik und alle Therapieformen darunter PNL, flexible URS, ESWL, Laser u.a.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
MRT äußeres Genitale, Duplex, Diagnostik bei Erektiler Dysfunktion, plast. Korrekturverfahren z.B. bei Deviation oder Fehlbildung, Ablative Therapieverfahren bei Malignomen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
Schwerpunkt wird in der Kinderchirurgie behandelt
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
Botoxinjektion intravesikal, Video-Urodynamik, EMG, Biofeedback, EMDA-Therapie, Neuro-Stimulation, Bandimplantationen (TVT, TOT, ATOMS), Sphinktersysteme
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
u.a. Diagnostik und Therapie der Pyelonephritis, obstruktiven Uropathie und Refluxuropathie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Prostata-, Nieren-, Penis- und Blasenkarzinom, Hodentumor, Nierenbecken- und Harnleitertumoren
Ärztliche Qualifikation
- Andrologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Urologie
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Allgemeine offene Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine offene Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag von 8.30-12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Andrologische Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Andrologische Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Lap. und rekonstruktive Chirurgie (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lap. und rekonstruktive Chirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Notfallambulanz für Urologie (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz für Urologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses |
Privatsprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag von 8.00-13.00 Uhr, Freitag von 10.00-12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43601 |
Sprechstunde Benigne Prostatahyperplasie (BPO/BPS) (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Benigne Prostatahyperplasie (BPO/BPS) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Blasenkarzinom (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Blasenkarzinom |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch von 8.30–14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Funktionelle Urologie, Neurourologie (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Funktionelle Urologie, Neurourologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Donnerstag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Hoden- und Peniskarzinom (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Hoden- und Peniskarzinom |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde im Kinderwunschzentrum (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde im Kinderwunschzentrum |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Sprechstunde Met. Tumoren und Studien (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Met. Tumoren und Studien |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Nierenzellkarzinom (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Nierenzellkarzinom |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag von 8.30-13.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Prostatakarzinom (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Prostatakarzinom |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten:Freitag von 8.30-13.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Sprechstunde Zweitmeinung Urologie und Strahlentherapie (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Zweitmeinung Urologie und Strahlentherapie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Freitag von 8.30-13.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Steinsprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Steinsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag von 8.30-14.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Urologische Poliklinik (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Poliklinik |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00-11.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0451 500-43650 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor