Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2637 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 6,8 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 6,2 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 4,5 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,8 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,0 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,0 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 2,8 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K74: Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K31: Sonstige Krankheit des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K26: Zwölffingerdarmgeschwür Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,1 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,0 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,9 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K52: Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1730 Anteil an Fällen: 26,6 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1032 Anteil an Fällen: 15,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 696 Anteil an Fällen: 10,7 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 664 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 378 Anteil an Fällen: 5,8 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 352 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 288 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-449: Andere Operationen am Magen Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-433: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-853: Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-63a: Kapselendoskopie des Dünndarmes Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-441: Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-153: Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 669 Anteil an Fällen: 54,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 279 Anteil an Fällen: 22,9 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 263 Anteil an Fällen: 21,6 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- 02 - Versorgungsschwerpunkt
- 03 - Versorgungsschwerpunkt
- 04 - Versorgungsschwerpunkt
- 05 - Versorgungsschwerpunkt
- 06 - Versorgungsschwerpunkt
- 07 - Versorgungsschwerpunkt
- 08 - Versorgungsschwerpunkt
- 09 - Versorgungsschwerpunkt
- 10 - Versorgungsschwerpunkt
- 11 - Versorgungsschwerpunkt
- 12 - Versorgungsschwerpunkt
- 13 - Versorgungsschwerpunkt
- 14 - Versorgungsschwerpunkt
- 15 - Versorgungsschwerpunkt
- 16 - Versorgungsschwerpunkt
- 17 - Versorgungsschwerpunkt
- 18 - Versorgungsschwerpunkt
- 19 - Versorgungsschwerpunkt
- 20 - Versorgungsschwerpunkt
- 21 - Versorgungsschwerpunkt
- 22 - Versorgungsschwerpunkt
- 23 - Versorgungsschwerpunkt
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Diabetisches Fußsyndrom
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
Magen- und Darmspiegelung, Kapselendoskopie, Endoskopischer duodenaljejunaler Bypass, EndoBarrier, ESD, Mukosektomie, endoskopische RFA-Ablationen, Elastografie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Privatsprechstunde, Karzinoid-Sprechstunde für neuroendokrine Tumore, Lebersprechstunde, Stoffwechsel- und Adipositas-Sprechstunde und Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankung unter 030 130 225201, Gallenstein-Sprechstunde und Koloskopien - Ambulantes Operieren unter 030 130 227160
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Infektiologie
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Endoskopie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Hans Scherübl Tel.: 030 / 130 - 225201 E-Mail: hans.scheruebl@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie und Hämatologie/Onkologie |
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie |
Privatambulanz (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor