Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
http://www.klinikumsolingen.de/medizin/kliniken-und-institute/anaesthesiologie-op-intensiv-palliativmedizin/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 222 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 10,1 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 6,3 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 4,8 % |
K55: Krankheit der Blutgefäße des Darms Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,7 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,7 % |
F19: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S12: Knochenbruch im Bereich des Halses Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K31: Sonstige Krankheit des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J39: Sonstige Krankheit der oberen Atemwege Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1633 Anteil an Fällen: 34,0 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 627 Anteil an Fällen: 13,1 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 481 Anteil an Fällen: 10,0 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 5,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 5,3 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 201 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-700: Offenhalten der oberen Atemwege Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-843: Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-718: Beatmungsentwöhnung [Weaning] bei maschineller Beatmung Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-771: Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-924: Invasives neurologisches Monitoring Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-932: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk in der Orthopädie (Endoprothese)
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Standl, MHBA Tel.: 0212 / 547 - 2599 Fax: 0212 / 547 - 2234 E-Mail: standl@klinikumsolingen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin |
Schmerzambulanz (Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schmerzambulanz |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor