Klinik für Augenheilkunde (Standort 03)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Pattbergstrasse 1-3
45239 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/augenheilkunde/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1493 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 405 Anteil an Fällen: 27,7 % |
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 392 Anteil an Fällen: 26,8 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 9,0 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 8,8 % |
H02: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 8,6 % |
H18: Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 3,1 % |
H50: Sonstiges Schielen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,3 % |
H16: Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H11: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut des Auges Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,3 % |
H27: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,1 % |
H43: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,8 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H20: Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) bzw. des Strahlenkörpers des Auges Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,8 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,6 % |
H44: Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,5 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,5 % |
H34: Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,5 % |
H00: Gerstenkorn bzw. Hagelkorn Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1410 Anteil an Fällen: 25,1 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 638 Anteil an Fällen: 11,3 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 586 Anteil an Fällen: 10,4 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 342 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-158: Pars-plana-Vitrektomie Anzahl: 318 Anteil an Fällen: 5,7 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-156: Andere Operationen an der Retina Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 3,9 % |
1-220: Messung des Augeninnendruckes Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 3,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-149: Andere Operationen an der Linse Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-133: Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-131: Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-132: Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-125: Hornhauttransplantation und Keratoprothetik Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 2257 Anteil an Fällen: 73,5 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-149: Andere Operationen an der Linse Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-136: Andere Iridektomie und Iridotomie Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-159: Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-129: Andere Operationen an der Kornea Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-132: Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-096: Andere Rekonstruktion der Augenlider Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-123: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-10a: Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-114: Lösung von Adhäsionen zwischen Konjunktiva und Augenlid Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
Fluoreszenzangiographie; Glaukome (Diagnostik, postoperative Kontrollen); Hornhaut; Lasersprechstunde; Lid-, Orbita-, Tränenwege; Makulasprechstunde; Netzhaut-Glaskörper;Neuroophthalmologie; Okuläre Durchblutung; Refraktive Chirurgie; Sehschule / Orthoptik; Trockenes Auge (Keratokonju...
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
Ärztliche Qualifikation
- Augenheilkunde
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. Andreas Scheider Tel.: 0201 / 174 - 47301 Fax: 0201 / 174 - 47300 E-Mail: augenklinik@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region (Klinik für Augenheilkunde (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde (Standort 03) |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Augenheilkunde (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde (Standort 03) |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Augenheilkunde (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde (Standort 03) |
Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region (Klinik für Augenheilkunde (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde (Standort 03) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor