Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistr. 92
45136 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/chirurgie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2253 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 279 Anteil an Fällen: 13,0 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 11,2 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 6,9 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,6 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,5 % |
E21: Überfunktion bzw. sonstige Krankheit der Nebenschilddrüsen Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 3,5 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,1 % |
D35: Gutartiger Tumor sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter hormonproduzierender Drüsen Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,6 % |
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,1 % |
E26: Krankheit durch eine Überproduktion des Hormons Aldosteron Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K63: Sonstige Krankheit des Darms Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R15: Unvermögen, den Stuhl zu halten (Stuhlinkontinenz) Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 463 Anteil an Fällen: 6,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 264 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 233 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-061: Hemithyreoidektomie Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-063: Thyreoidektomie Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 143 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-072: Adrenalektomie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 523 Anteil an Fällen: 68,2 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 22,2 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-149: Andere Operationen an der Linse Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-240: Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ajuvante und Neoadjuvante Chemotherapien
- Ambulantes Tumorzentrum
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Fortbildungsangebote, Hospitationen, Lehrtätigkeiten, Praktische Kurse
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Konferenzen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitsgruppen und Leitungsgremien
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Psychoonkologische Betreuung
- Radiojodbehandlung
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
z. B. Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
- Studien
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Notfallmedizin
- Proktologie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Walz Tel.: 0201 / 174 - 26001 Fax: 0201 / 174 - 26000 E-Mail: chirurgie@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01) |
Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche (Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für besondere Behandlungsprogramme oder für spezielle bzw. seltene Indikationsbereiche |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01) |
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01) |
interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme (Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01) |
Privatambulanz (Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie (Standort 01) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor