Gefäßchirurgie
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 781 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 248 Anteil an Fällen: 32,7 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 19,6 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 10,9 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 7,2 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 4,7 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,8 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,9 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,8 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,7 % |
T87: Komplikationen, die bei der Wiedereinpflanzung bzw. Abtrennung von Körperteilen typisch sind Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,4 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,3 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,8 % |
L97: Geschwür am Unterschenkel Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
E13: Sonstige näher bezeichnete Zuckerkrankheit Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
R02: Absterben von Gewebe meist durch Minderversorgung mit Blut - Gangrän Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 324 Anteil an Fällen: 11,8 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 7,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 6,4 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 5,7 % |
8-192: Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-865: Amputation und Exartikulation Fuß Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-930: Art des Transplantates Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-98a: Hybridtherapie Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-393: Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-864: Amputation und Exartikulation untere Extremität Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 78,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 13,9 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
Die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms in enger Zusammenarbeit mit der Diabetologie des AKH Celle gehört zum Schwerpunkt des Behandlungsspektrums der Klinik.
-
Chirurgie der Halsschlagadererkrankungen
Ausschälung bzw. Erweiterung der Halsschlagader bei Verengungen und Verkalkungen in Kooperation mit der Klinik für Neurologie.
-
Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
Behandlung von Durchblutungsstörungen mit Hilfe von Medikamenten und speziellen physikalischen Maßnahmen.
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
Die Behandlung der Gefäßerkrankungen z.B. Durchblutungsstörung oder Aneurysmen können konventionell (mit Hautschnitt) oder interventionell (mit Ballon oder Stent) oder in Kombination (Hybridverfahren) durchgeführt werden.
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Zu den Schwerpunkten der gefäßchirurgischen Klinik gehört u.a. die Behandlung von Aortenaneurysmen (Erweiterungen der Hauptschlagader), die sowohl offen (mit Bauchschnitt) als auch durch Stentimplantation (Einbau einer Gefäßstütze) erfolgen kann.
-
Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
Die Anlage von Dialyse-Shunts und Dialyse-Kathetern erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Dialysepraxen und Nephrologen. Die Eingriffe können ambulant oder stationär durchgeführt werden.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Sämtliche Erkrankungen des Venensystems werden hier behandelt.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Herzchirurgie
- Phlebologie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Kayvan Baharmast Tel.: 05141 / 72 - 8484 Fax: 05141 / 72 - 2369 E-Mail: kayvan.baharmast@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
KV-Ermächtigung Dr. med. Kayvan Baharmast (Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KV-Ermächtigung Dr. med. Kayvan Baharmast |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
KV- Ermächtigungssprechstunde Dr. Brune (Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KV- Ermächtigungssprechstunde Dr. Brune |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Innerhalb der Sprechstunde wird die OP- Notwendigkeit abgeklärt. |
Privatsprechstunde Dr. Brune (Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Dr. Brune |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Sprechstunde wird die OP- Notwendigkeit abgeklärt, und auch, soweit möglich eine konservative Therapie durchgeführt. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor