Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2486 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 7,8 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 6,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 5,2 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 4,2 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 3,5 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,5 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,3 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,3 % |
E76: Stoffwechselstörung bestimmter Zuckerketten, die zum Aufbau von Knochen und Bindegewebe beitragen (Glykosaminoglykane) Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,8 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,7 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,6 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,5 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J10: Grippe, ausgelöst durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J12: Lungenentzündung, ausgelöst durch Viren Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,4 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1140 Anteil an Fällen: 32,8 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 417 Anteil an Fällen: 12,0 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 7,7 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 5,9 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 4,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-017: Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,9 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-502: Präventive familienzentrierte multimodale Komplexbehandlung bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-900: Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-760: Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,7 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
Neugeborenenintensivstation mit acht neonatologischen Intensivbetten und zwei Betten zur Intensivüberwachung und Therapie von Kindern und Jugendlichen. Hier werden Patienten mit schweren Infektionen, Hirnhautentzündungen, Stoffwechselentgleisungen, schweren Asthmaanfällen und Vergiftungen behandelt.
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
Ein gemeinsames Beratungsangebot von Frauenärzten und Neonatologen steht sowohl ambulanten wie stationären Patientinnen mit Hochrisikoschwangerschaften zur Verfügung. Wöchentlich findet im AKH eine Pränatalsprechstunde durch Professor Mühlhaus (Ultraschallspezialist DEGUM III) statt.
-
Kinder- und Jugendpsychologie
Dipl. Psychologin Frau Bantz ist in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angestellt und für die Betreuung der stationären Patienten und deren Eltern zuständig.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Nach Vereinbarung über das Sekretariat von Herrn Dr. Berghorn, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Pränatalmedizin (Professor Mühlhaus) Genetische Beratung (Dr. Grüning)
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
Das erweiterte Stoffwechselscreening wird bei allen Neugeborenen durchgeführt und die Ergebnisse durch Kinderärzte der Klinik kontrolliert und bewertet. Notwendige Kontrolleinsendungen oder weiterführende Untersuchungen werden durch die Ärzte der Kinderklinik veranlasst bzw. durchgeführt.
-
Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
Diagnostische und apparative Abklärung ggf. stationär. Ambulante genetische Beratung. (Dr. Grüning).
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
Laboruntersuchungen (RAST- und Pricktestung), Provokationstestung (stationär), Hyposensibilisierungsbehandlung.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Differenzierte Laboruntersuchungen, Knochenmarkpunktionen, Immunglobulintherapie. Kooperation mit hämatologisch-onkologischem Zentrum der Kinderklinik der MHH. Ambulante Betreuung in der Spezialsprechstunde von Professor Dr. Kirschstein.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
Lungenfunktionsmessungen und Bronchoskopie in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie, Schweißtest, Allergietest, differenzierte Laboruntersuchungen. Therapie bei cystischer Fibrose. Asthmatherapie. Nicht invasive und invasive Beatmung auf der Intensivstation. Pleuradrainagen.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik mit Szintigraphie (Praxis für Nuklearmedizin im Haus), Sonographie und Labor. Pädiatrischer Diabetologe (Dr. Zimmermann), Diabetesschulung und Diabetes- Ambulanz.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
Spezialisierte Pädiatrische Gastroenterologin (OÄ Frau Dr. Kaczmarek), stationäre Abklärung und Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Qualifizierte Ultraschalldiagnostik, weitere Bildgebung (Röntgenverfahren, MRT, Szintigraphie) vor Ort, C13- und H2-Atemtest, Coloskopie und Gastroskopie sowie Videokapseluntersuchung in Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie. Pädiatrische Gastroenterologie OÄ Frau Dr. Kaczmarek.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
Abklärung unklarer Entwicklungsstörungen - klinisch neuropädiatrische Untersuchung - laborchemische Diagnostik von Blut, Urin, Liquor, genetische Diagnostik - bildgebende Verfahren (Sonographie, CT, MRT; ggf. in Sedierung / Kurznarkose)
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
Angeborene Muskel- und Nervenerkrankungen (z.B. Muskeldystrophie, Spinale Muskelatrophie) erworbene Muskel- und Nervenerkrankungen (z.B. Myositis, Neuritis)
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen ist einer der Schwerpunkte der Klinik (Epilepsie, Meningitis, Migräne). Es besteht eine enge Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum und der Klinik für Neurologie.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Professor Dr. Kirschstein ist Spezialist für kindliche Nierenerkrankungen. Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Haus. Spezielle Ultraschall-, Röntgen- und MRT-Untersuchungen können vor Ort erfolgen; Durchführung von Nierenbiopsien.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
Professor Dr. Kirschstein behandelt eine große Zahl von Patienten mit kindlichem Rheuma in seiner Spezialambulanz. Bei schweren Fällen erfolgt eine stationäre Abklärung und Therapie. Lokale Kortisontherapie nach Gelenkpunktion, Kortisonpulstherapie; Einsatz moderner Immunsupressiva.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
Erweitertes Stoffwechselscreening bei allen Neugeborenen, gezielte Stoffwechseluntersuchungen, genetische Beratung; Enzymersatztherapie (z.B. MPS).
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
Neuropädiatrische Diagnostik (Dr. Auhuber), psychologische Testungen (Dipl. Psychologin Frau Bantz); enge Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des AKH Celle (Leiterin: Dr. Auhuber)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
Somatische und psychologische Diagnostik und Therapieeinleitung. Keine psychosomatische Langzeitbehandlung.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
Die Kinderklinik betreibt eine Level-1-Neonatologie.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
Perinatalzentrum Level I gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Neugeborenen-Intensivstation Wand-an-Wand mit dem Kreißsaal zur Notfallversorgung und weiterführender Therapie auch kleinster Frühgeborener und kranker Neugeborener. Neugeborenen-Notarzt-Abholdienst.
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
Behandlung und Betreuung von Neugeborenen mit Infektionen, Unterzuckerungen, Neugeborenengelbsucht, Gestationsdiabetes, Stoffwechselstörungen,Krampfanfällen,Blutarmut,Blutungsneigung,Schilddrüsenfunktionsstörungen, angeborenen genetischen Erkrankungen etc.
-
Versorgung von Mehrlingen
Betreuung von Mehrlingsgeburten (Zwillinge und Drillinge), auch bei extremer Unreife.
-
Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Standardisierte entwicklungsneurologische Nachuntersuchungen von Frühgeborenen und schwer kranken Neugeborenen finden sowohl in der Kinderklinik als auch im benachbarten SPZ in enger Kooperation statt.
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Dekubitusmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Martin Kirschstein Tel.: 05141 / 72 - 1350 Fax: 05141 / 72 - 1359 E-Mail: martin.kirschstein@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatsprechstunde für Allgemeinpädiatrie (Professor Dr. Kirschstein) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde für Allgemeinpädiatrie (Professor Dr. Kirschstein) |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Professor Dr. Martin Kirschstein behandelt in seiner Privatambulanz alle akuten allgemeinpädiatrischen Krankheitsbilder, führt Vorsorgeuntersuchungen durch und ist spezialisiert für die Behandlung von Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege sowie rheumatischer Erkrankungen. |
Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Dr. med. Jörg Zimmermann betreut als qualifizierter Diabetologe Kinder und Jugendliche vornehmlich mit Typ I- Diabetes (insulinpflichtig) ambulant. Diabetes- Schulungen werden in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des AKH angeboten. |
Sprechstunde für Medizinische Genetik (OA Dr. Grüning) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für Medizinische Genetik (OA Dr. Grüning) |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Dr. med. Gunnar Grüning bietet in seiner Ermächtigungsambulanz genetische Beratungen auf Überweisung von Kinder- oder Frauenärzten an. Die Beratung erfolgt insbesondere bei genetischen Erkrankungen in der Familie. |
Sprechstunde für pädiatrische Gastroenterologie (OÄ Frau Dr. Kaczmarek) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für pädiatrische Gastroenterologie (OÄ Frau Dr. Kaczmarek) |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Ermächtigungsambulanz von Frau Dr. med. Sigrid Kaczmarek werden Kinder und Jugendliche insbesondere mit chronischen Erkrankungen des Magen- Darm- Traktes (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, chronische Gastritis) und der Leber betreut. |
Sprechstunde für pädiatrische Nephrologie (Professor Dr. Kirschstein) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für pädiatrische Nephrologie (Professor Dr. Kirschstein) |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Sprechstunde für pädiatrische Rheumatologie (Professor Dr. Kirschstein) (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für pädiatrische Rheumatologie (Professor Dr. Kirschstein) |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor