Geburtshilfe
ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE
Siemensplatz 4
29223 Celle
http://www.akh-celle.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3534 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1096 Anteil an Fällen: 31,5 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 437 Anteil an Fällen: 12,6 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 7,2 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 6,9 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 4,8 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 4,5 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 3,6 % |
O62: Ungewöhnliche Wehentätigkeit Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 3,2 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,7 % |
O21: Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,8 % |
O70: Dammriss während der Entbindung Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O36: Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O28: Ungewöhnliches Ergebnis bei der Untersuchung der Mutter auf Krankheiten des ungeborenen Kindes Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,3 % |
O24: Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O47: Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,1 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O00: Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O23: Entzündung der Harn- bzw. Geschlechtsorgane in der Schwangerschaft Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 0,9 % |
O99: Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1298 Anteil an Fällen: 26,5 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 887 Anteil an Fällen: 18,1 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 665 Anteil an Fällen: 13,6 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 556 Anteil an Fällen: 11,3 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 452 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-738: Episiotomie und Naht Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-730: Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 4,7 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-728: Vakuumentbindung Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-756: Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-663: Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-740: Klassische Sectio caesarea Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-911: Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-280: Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-658: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-679: Andere Operationen an der Cervix uteri Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-515: Partus mit Manualhilfe Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Unabhängig von dem Schwangerschaftsalter, d.h. von der ersten SSW bis zur Geburt Perinatalzentrum I
-
Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
Natürliche Geburt Homöopathie, Akupunktur, Vaginaloperative Entbindungen Kaiserschnittentbindungen Wassergeburt, vaginale Entbindung bei Beckenendlage, vaginale Entbindung von Zwillingen Betreuung bei mütterl. Diabetes
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Doppler-Sonographie i.v. Tokolysen Wöchentliche Spezialsprechstunde von Prof. Mühlhaus zur Pränataldiagnostik.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Betreuung, Beratung und Einstellung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes Still- und Laktationsberatung Ständige Möglichkeit eines differenzierten Ultraschalls entsprechend Degum-II-Kriterien.
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Michael Berghorn Tel.: 05141 / 72 - 1150 Fax: 05141 / 72 - 1559 E-Mail: michael.berghorn@akh-celle.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde Dr. med. M. Berghorn (Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Dr. med. M. Berghorn |
Krankenhaus | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE |
Fachabteilung | Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
79% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 79 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 80% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
85% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 88% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 76% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 77% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 70% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 87% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
75% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 76% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 82% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor