Palliativmedizinische Abteilung
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.palliativmedizin.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 364 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 12,5 % |
R52: Schmerz Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 7,7 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 6,1 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 5,1 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 4,5 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,8 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,6 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G12: Rückbildung von Muskeln (Muskelatrophie) durch Ausfall zugehöriger Nerven bzw. verwandte Störung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-98h: Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst Anzahl: 670 Anteil an Fällen: 58,1 % |
8-98e: Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 21,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 16,9 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,0 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-990: Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-017: Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-022: Inzision am Liquorsystem Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-159: Andere therapeutische perkutane Punktion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-153: Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-018: Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
6-008: Applikation von Medikamenten, Liste 8 Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
-
Schmerzbehandlung
Tumorschmerztherapie und weitere Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Palliativmedizinische Unterstützung
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Palliativmedizinische Unterstützung
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Anästhesiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe Tel.: 09131 / 85 - 34064 Fax: 09131 / 85 - 34066 E-Mail: palliativmedizin@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Hochschulambulanz Palliativmedizin (Palliativmedizinische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Palliativmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Palliativmedizinische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarung Tel. 09131-8534064 |
Palliativmedizinische Privatambulanz (Palliativmedizinische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativmedizinische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Palliativmedizinische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarung über 09131-8534064 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor