Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.unfallchirurgie.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2893 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 367 Anteil an Fällen: 13,2 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 341 Anteil an Fällen: 12,2 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 326 Anteil an Fällen: 11,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 10,2 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 272 Anteil an Fällen: 9,8 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 6,8 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 3,9 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S43: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,0 % |
S12: Knochenbruch im Bereich des Halses Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S80: Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,0 % |
S86: Verletzung von Muskeln bzw. Sehnen in Höhe des Unterschenkels Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M84: Knochenbruch bzw. fehlerhafte Heilung eines Bruches Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,9 % |
S46: Verletzung von Muskeln oder Sehnen im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,8 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,7 % |
T79: Bestimmte Frühkomplikationen eines Unfalls wie Schock, Wundheilungsstörungen oder verlängerte Blutungszeiten Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 520 Anteil an Fällen: 9,5 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 506 Anteil an Fällen: 9,2 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 502 Anteil an Fällen: 9,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 418 Anteil an Fällen: 7,6 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 277 Anteil an Fällen: 5,0 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 227 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 227 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-785: Implantation von alloplastischem Knochenersatz Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-869: Andere Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 92,2 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-806: Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Behandlung von chronischen entzündlichen Haut- und Weichteilentzündungen
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
Interdisziplinäre Operative Intensivstation
- Knorpelzelltransplantation, Knorpelmatrixtherapie
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Entfernung von Implantaten am Knochen
-
Notfallmedizin
Notfallbehandlung von Verletzten aller Schweregrade rund um die Uhr
-
Operationen am Fuß
Behandlung von traumatischen, degenerativen und angeborenen Fehlstellungen
-
Operationen an der Wirbelsäule
Behandlung sämtlicher Verletzungen der Wirbelsäule, minimal invasive Therapie, Facettengelenks-Thermokoagulation, Kyphoplastie, 360-Fusionen, Wirbelkörperersatz
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Behandlung von Tumor- und Traumafolgen
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Operative und konservative Behandlung von akuten und chronischen Knocheninfektionen
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen nach Verbrennungen
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Arthroskopische Behandlungsmöglichkeiten des Knie-, Hüft-, Schulter-, Ellenbogen-, und Sprunggelenks
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Bandrekonstruktionen des Fuß-. Knie-, Schulter- und Ellenbogengelenks; Kreuzbandplastik des Kniegelenks, MPFL-Plastik
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk in der Chirurgie (Endoprothese)
Künstlicher Gelenkersatz des Hüft-, Knie-, Schulter- und Ellenbogengelenks, einschließlich Wechseloperationen
-
Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
Korrekturen von Traumafolgen
-
Schulteroperationen
Minimal-invasive, gelenkerhaltende und gelenkersetzende Behandlungsformen
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Ständige Betreuung von Hochleistungssportlern, Sportsprechstunde
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Endoprothetik-Sprechstunde Kniesprechstunde Hüftsprechstunde Sport- und Schultersprechstunde Wirbelsäulensprechstunde Sprechstunde für Kinder und Jugendliche Problem- und Privatsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
Operative und konservative Behandlung von akuten und chronischen Knochenentzündungen sowie Fehlheilungen und Tumoren
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
Sämtliche Korrekturoperationen, einschließlich der Behandlung der posttraumatischen Arthrose
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Versorgung auch schwerster Verletzungen, gelenkerhaltende und gelenkersetzende Eingriffe, Hüftgelenksarthroskopie
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Umfassende Versorgung von Fußverletzungen, einschließlich Korrekturoperationen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Versorgung auch komplexer instabiler Frakturen des Beckens und der Wirbelsäule
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Umfassende konservative und operative gelenkerhaltende Therapie, sowie künstlicher Schultergelenkersatz
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Multidisziplinäre Versorgung sämtlicher Verletzungen des Thoraxes, Stabilisierung der Thoraxwand mit winkelstabilen Plattensystemen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Umfassende konservative und operative Versorgung unter Verwendung modernster Osteosyntheseverfahren (winkelstabile Implantate) sowie künstlicher Ellenbogengelenkersatz
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
Umfassende Diagnostik sowie operative und konservative Behandlung von knöchernen und ligamentären Verletzungen des Halses, Wirbelkörperersatz
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Operative Versorgung unter Verwendung modernster Osteosyntheseverfahren
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Versorgung von Verletzungen aller Schweregrade, gelenkerhaltende und gelenkersetzende Eingriffe, Kreuzbandplastiken, MPFL-Plastik, Knorpeltransplantation
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Umfassende Diagnostik und interdisziplinäre Behandlung von Kopfverletzungen
Ärztliche Qualifikation
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Spezielle Unfallchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Rehabilitation
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA Tel.: 09131 / 85 - 33272 Fax: 09131 / 85 - 33300 E-Mail: unfallchirurgie@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (SAV Zulassung) |
Notfallambulanz (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (SAV-Zulassung) |
Privatambulanz der Unfallchirurgischen Klinik (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz der Unfallchirurgischen Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates |
Unfallchirurgische Klinik, Hochschulambulanz (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Unfallchirurgische Klinik, Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (SAV-Zulassung) |
Vor- und nachstationäre Leistungen der Unfallchirurgischen Klinik (Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen der Unfallchirurgischen Klinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Unfallchirurgische Klinik - Orthopädische Chirurgie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
77% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 77 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
75% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 74% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 70% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 82% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
76% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 70% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 85% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor