Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie
Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
http://www.medizin5.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1483 |
Teilstationäre Fallzahl | 338 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 22,1 % |
C90: Knochenmarkkrebs, der auch außerhalb des Knochenmarks auftreten kann, ausgehend von bestimmten Blutkörperchen (Plasmazellen) Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 12,0 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 11,9 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 4,7 % |
C81: Hodgkin-Lymphknotenkrebs - Morbus Hodgkin Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 3,1 % |
D46: Krankheit des Knochenmarks mit gestörter Blutbildung - Myelodysplastisches Syndrom Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,9 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,6 % |
C49: Krebs sonstigen Bindegewebes bzw. anderer Weichteilgewebe wie Muskel oder Knorpel Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C86: Sonstige näher bezeichnete Formen eines bestimmten Lymphknotenkrebses (T/NK-Zell-Lymphome) Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Z52: Spender von Organen oder Geweben Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D69: Kleine Hautblutungen bzw. sonstige Formen einer Blutungsneigung Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C82: Knotig wachsender Lymphknotenkrebs, der von den sog. Keimzentren der Lymphknoten ausgeht - Follikuläres Lymphom Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D61: Sonstige Blutarmut durch zu geringe Neubildung verschiedener Blutkörperchen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C95: Sonstiger Blutkrebs, ausgehend von einem vom Arzt nicht näher bezeichneten Zelltyp Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,1 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 1076 Anteil an Fällen: 15,2 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 774 Anteil an Fällen: 11,0 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 465 Anteil an Fällen: 6,6 % |
8-824: Photopherese Anzahl: 400 Anteil an Fällen: 5,7 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 397 Anteil an Fällen: 5,6 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 394 Anteil an Fällen: 5,6 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 5,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 319 Anteil an Fällen: 4,5 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 4,3 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 3,0 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-544: Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-805: Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-941: Komplexe Diagnostik bei Leukämien Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
autologe und allogene Knochenmark-, Blutstammzell- und Nabelschnurblut-Transplantation
-
CAR-T-Zell-Therapie
CAR-T-Zellen = chimärer Antigen Rezeptor T-Zellen, Therapie refraktärer Erkrankungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
CAR-T-Zell-Sprechstunde Integrative Medizin NKK-Sprechstunde=Nachsorgesprechstunde für Erwachsene mit Krebserkrankung im Kindesalter AURONTE-Sprechstunde (AURONTE=Uro-Onkologische Therapieeinheit) KMT-Sprechstunde (Konchenmarktransplantation, allogene haematopoetische Stammzelltransplantation)
-
Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
Therapie von hämatologischen und soliden Neoplasien, u.a. interdisziplinär in der Uro-Onkologie
-
Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
autologe und allogene Knochenmark-, Blutstammzell- und Nabelschnurblut-Transplantation
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
akute und chronische Leukämien, Maligne Lymphome, nicht-maligne Bluterkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Lymphome
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Urologische Tumore, Sarkome, andere onkologische Erkrankungen
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Naturheilverfahren
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Breast Care Nurse
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Mackensen Tel.: 09131 / 85 - 35954 Fax: 09131 / 85 - 35958 E-Mail: med5-direktion@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz oder Therapieambulanz Hämatologie/Onkologie (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz oder Therapieambulanz Hämatologie/Onkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-36241 |
autologe und allogene Knochenmarktransplantations(KMT)-Ambulanz (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | autologe und allogene Knochenmarktransplantations(KMT)-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-34819 |
Privatambulanz Hämatologie/Onkologie (Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz Hämatologie/Onkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nach Anmeldung 09131-85-36241 |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
91% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 91 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
89% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 88% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 87% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 92% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
87% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 89% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 85% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 85% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
80% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 75% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 81% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 87% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 82% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor