Kinderkardiologische Abteilung
Universitätsklinikum Erlangen
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
http://www.kinderkardiologie.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 786 |
Teilstationäre Fallzahl | 30 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Q21: Angeborene Fehlbildungen der Herzscheidewände Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 21,9 % |
Q25: Angeborene Fehlbildung der großen Schlagadern Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 19,9 % |
Q20: Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen bzw. der Abgänge der großen Blutgefäße aus dem Herzen Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 12,0 % |
Q23: Angeborene Fehlbildung der linken Vorhof- bzw. Kammerklappe (Aorten- bzw. Mitralklappe) Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 8,9 % |
Q22: Angeborene Fehlbildung der rechten Vorhof- bzw. Kammerklappe (Pulmonal- bzw. Trikuspidalklappe) Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 8,7 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 5,1 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,8 % |
Q24: Sonstige angeborene Fehlbildung des Herzens Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,3 % |
Z09: Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände als einer Krebskrankheit Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I27: Sonstige durch eine Lungenkrankheit bedingte Herzkrankheit Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
P29: Krankheit des Herz- und Kreislaufsystems mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I40: Akute Herzmuskelentzündung - Myokarditis Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Q26: Angeborene Fehlbildung der großen Venen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
R79: Sonstiges ungewöhnliches Untersuchungsergebnis der Blutwerte Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
K02: Zahnkaries Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 588 Anteil an Fällen: 11,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 497 Anteil an Fällen: 9,4 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 8,1 % |
1-276: Angiokardiographie als selbständige Maßnahme Anzahl: 360 Anteil an Fällen: 6,8 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 299 Anteil an Fällen: 5,7 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 5,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 4,9 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 4,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-923: Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-838: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-274: Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-279: Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
für Patienten mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern/-erkrankungen
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
-
Kinder- und Jugendpsychologie
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Operationen bei Kindern
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Pränatalsprechstunde, EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler)
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
sowie erworbenen Herzerkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
bei Patienten mit kardioligischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
-
Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
bei Patienten mit kardiologischer Erkrankung
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Sturzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Sven Dittrich Tel.: 09131 / 85 - 33750 Fax: 09131 / 85 - 35987 E-Mail: kinderkardiologie@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Chefarztsprechstunde, Kinderkardiologische Abteilung (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztsprechstunde, Kinderkardiologische Abteilung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Mittwoch 14:00 - 17:00 |
Kinderkardiologische Ambulanz (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Donnerstag 09:00 - 17:00, Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |
Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik (Kinderkardiologische Abteilung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Kinderkardiologische Abteilung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Notfallambulanz der Kinder- und Jugendklinik |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor