Klinik für multimodale Schmerztherapie
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Esmarchstr. 50
25746 Heide
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 323 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 24,3 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 22,4 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 16,4 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 12,5 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 8,6 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,3 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,0 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,0 % |
G43: Migräne Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,0 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,7 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,7 % |
M62: Sonstige Muskelkrankheit Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,7 % |
G50: Krankheit des fünften Hirnnervs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,7 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
M89: Sonstige Knochenkrankheit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
O26: Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
G25: Sonstige, vom Gehirn ausgehende Krankheit der Bewegungssteuerung bzw. Bewegungsstörung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-918: Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie Anzahl: 313 Anteil an Fällen: 54,7 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 7,3 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 5,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 4,4 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-705: Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-826: Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-806: Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-80x: Andere native Magnetresonanztomographie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-223: Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Sonstiges
- Sonstiges
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Pflege in der Endoskopie
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Hans-Günter Linke Tel.: 0481 / 785 - 2191 Fax: 0481 / 785 - 1999 E-Mail: info@wkk-hei.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für multimodale Schmerztherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für multimodale Schmerztherapie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor