Klinik für Urologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 9036 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C61: Prostatakrebs Anzahl: 1350 Anteil an Fällen: 15,3 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 1312 Anteil an Fällen: 14,8 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 1289 Anteil an Fällen: 14,6 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 969 Anteil an Fällen: 11,0 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 732 Anteil an Fällen: 8,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 4,2 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 2,8 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,4 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 2,1 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N48: Sonstige Krankheit des Penis Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N41: Entzündliche Krankheit der Prostata Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C62: Hodenkrebs Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N99: Krankheit der Harn- bzw. Geschlechtsorgane nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 2866 Anteil an Fällen: 15,4 % |
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 1867 Anteil an Fällen: 10,1 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 1503 Anteil an Fällen: 8,1 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 1487 Anteil an Fällen: 8,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 834 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 831 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 730 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-604: Radikale Prostatovesikulektomie Anzahl: 583 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 546 Anteil an Fällen: 2,9 % |
1-465: Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 543 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 472 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-987: Anwendung eines OP-Roboters Anzahl: 441 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-98b: Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops Anzahl: 337 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-585: Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-570: Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase Anzahl: 248 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-138: Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-460: Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 639 Anteil an Fällen: 56,6 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 18,7 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 12,8 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-110: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-636: Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-570: Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-582: Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-584: Rekonstruktion der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-585: Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-611: Operation einer Hydrocele testis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-612: Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Blutwäsche (Dialyse)
Auf chirurgischer Intensivstation und in Kooperation mit nephrologischen Praxen und nephrologischen Kliniken
- Brachytherapie maligner Tumoren
- Diabetisches Fußsyndrom
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
-
Psychologische Behandlung von Krebskranken
Psychoonkologisches Angebot für Patienten mit onkologischen Erkrankungen
- Schmerzbehandlung
- Sonstige im Bereich Urologie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Urologische Prothetik
- Urologisches Laserzentrum
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Medikamentöse Tumortherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Transfusionsmedizin
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt MU Dr.Dr.h.c. Mario Zacharias Tel.: 030 / 13020 - 2541 Fax: 030 / 13020 - 2031 E-Mail: mario.zacharias@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Ahmed Magheli Tel.: 030 / 130 - 226301 Fax: 030 / 130 - 226306 E-Mail: ahmed.magheli@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Tobias Pottek Tel.: 030 / 130226303 E-Mail: tobias.pottek@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt PD Stefan Hinz Tel.: 030 / 130226301 E-Mail: stefan.hinz@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Sprechstunde (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Sprechstunde |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Privatambulanz (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor