Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
http://www.psychiatrie.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1261 |
Teilstationäre Fallzahl | 224 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 472 Anteil an Fällen: 38,2 % |
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 9,9 % |
F31: Psychische Störung mit Phasen der Niedergeschlagenheit und übermäßiger Hochstimmung - manisch-depressive Krankheit Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 9,6 % |
F20: Schizophrenie Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 9,5 % |
F06: Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 5,1 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 4,5 % |
F25: Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 3,7 % |
F43: Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,9 % |
F11: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Substanzen, die mit Morphium verwandt sind (Opioide) Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,3 % |
F23: Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G30: Alzheimer-Krankheit Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,5 % |
F60: Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.B. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,4 % |
F41: Sonstige Angststörung Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
F15: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch andere anregende Substanzen, einschließlich Koffein Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,1 % |
F12: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Wirkstoffe aus der Hanfpflanze wie Haschisch oder Marihuana Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F44: Abspaltung von Gedächtnisinhalten, Körperwahrnehmungen oder Bewegungen vom normalen Bewusstsein - Dissoziative oder Konversionsstörung Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F13: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Beruhigungs- oder Schlafmittel Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F03: Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenz), vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F50: Essstörungen, inkl. Magersucht (Anorexie) und Ess-Brech-Sucht (Bulimie) Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 16371 Anteil an Fällen: 64,2 % |
9-980: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Allgemeine Psychiatrie Anzahl: 2106 Anteil an Fällen: 8,2 % |
9-607: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 1875 Anteil an Fällen: 7,3 % |
9-617: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal Anzahl: 944 Anteil an Fällen: 3,7 % |
8-632: Repetitive transkranielle Magnetstimulation [rTMS] Anzahl: 909 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-630: Elektrokonvulsionstherapie [EKT] Anzahl: 751 Anteil an Fällen: 2,9 % |
9-982: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Gerontopsychiatrie Anzahl: 622 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-626: Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 261 Anteil an Fällen: 1,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 0,7 % |
9-618: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 0,6 % |
9-981: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Abhängigkeitskranke Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 0,5 % |
9-647: Spezifische qualifizierte Entzugsbehandlung Abhängigkeitskranker bei Erwachsenen Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-641: Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,3 % |
9-619: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 0,2 % |
9-640: Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-61a: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,1 % |
6-006: Applikation von Medikamenten, Liste 6 Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-61b: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 5 oder mehr Merkmalen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,0 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ambulante Suchttherapie
- CBASP Einheit für chronische Depressionen
- Diagnoseübergreifende, tiergestützte Therapie (Hund, Pferd)
-
Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
Breites Behandlungsspektrum mit therapeutischen Einzelgesprächen, themenzentrierten Gruppen (u.a. Ergotherapie, kognitives, emotionales und psychoedukatives Training, Angehörigenarbeit, Training sozialer Kompetenzen, Entspannung), Integriertes psychologisches Therapieprogramm
- Neuropsychologische Diagnostik
- Sonstige im Bereich Psychiatrie
-
Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
Gedächtnissprechstunde Bipolarsprechstunde Mütter-Sprechstunde Burnout-Sprechstunde Autismussprechstunde ADHS-Sprechstunde FASD-Sprechstunde
- Stimulationseinheit Mittelfranken (EKT, TMS und Vagusnervstimulation)
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
u. a. Autismussprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
u. a. Diagnostikzentrale innerhalb des größten nationalen Forschungsprojektes zur verbesserten Frühdiagnostik und Therapie demenzieller Erkrankungen, dem Kompetenznetz Demenzen. Labor für klinische Neurochemie und Neurochemische Demenzdiagnostik (akkreditiert nach DIN EN ISO 15189:2014).
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
u.a. Angsterkrankungen, Psychoedukation Angst, Soziales Kompetenztraining
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
u. a. spezifische, qualifizierte Entzugsbehandlung; Psychoedukation Sucht
-
Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
u. a. Angehörigengruppe Schizophrenie
-
Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
Depressionsstation mit spezifischen Therapieverfahren (Psychotherapie, medikamentöse Therapie, Stimulationsverfahren) postpartale Depression Bouldertherapie bei Depression Soziales Kompetenztraining Morgenaktivierung "Körper und Geist-Gruppe" Lichttherapie Entspannungsverfahren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Schwerpunkt auf Diagnostik ADHS
- Verkehrsmedizinische Testung
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Neurologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Sturzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber Tel.: 09131 / 85 - 34166 Fax: 09131 / 85 - 34862 E-Mail: direktion-psych@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notaufnahme (fachdisziplinübergreifend) Kopfkliniken |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Notaufnahme bei akuten psychischen Symptomen |
Psychiatrische Institutsambulanz (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrische Institutsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Psychiatrische Institutsambulanz hat eine Versorgungsverpflichtung Terminvergabe montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 und 13:15 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 09131 85-34597 |
Psychiatrische Poliklinik (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrische Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvergabe montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 und 13:15 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 09131 85-34597 |
Psychiatrische Privatambulanz (Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor