Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie
Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
http://www.medizin4.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1790 |
Teilstationäre Fallzahl | 285 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 17,8 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 12,3 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 8,7 % |
N04: Langsam entwickelnde Nierenkrankheit, entzündlich oder nicht entzündlich Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 3,1 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 3,1 % |
Z09: Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände als einer Krebskrankheit Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 3,0 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,8 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,6 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,5 % |
Z00: Allgemeinuntersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder festgestellte Krankheit Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,0 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,9 % |
M31: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der Immunsystem Blutgefäße angreift - nekrotisierende Vaskulopathien Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,6 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M32: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Bindegewebe, Blutgefäße und Organe angreift - Lupus erythematodes Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,3 % |
B34: Viruskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
N03: Anhaltende (chronische) Entzündung des Nierengewebes mit bestimmten charakteristischen Krankheitszeichen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Z52: Spender von Organen oder Geweben Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 6482 Anteil an Fällen: 44,7 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 3206 Anteil an Fällen: 22,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 756 Anteil an Fällen: 5,2 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 428 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 253 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-821: Immunadsorption und verwandte Verfahren Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-465: Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-857: Peritonealdialyse Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 152 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-920: Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-713: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-820: Therapeutische Plasmapherese Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 0,8 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Transplantation Vaskulitis Genetisch bedingte Nierenerkrankungen Hypertonie Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
-
Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
zusammen mit der Gefäßchirurgischen Abteilung und dem Radiologischen Institut
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Nephrologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Schiffer, MBA Tel.: 09131 / 85 - 39002 Fax: 09131 / 85 - 39209 E-Mail: med4@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Nephrologische Hochschulambulanz (Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nephrologische Privatambulanz (Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
85% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 85 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 85% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 85% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 66% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 81% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 83% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 83% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor