Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie
Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
http://www.medizin3.uk-erlangen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 896 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M31: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der Immunsystem Blutgefäße angreift - nekrotisierende Vaskulopathien Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 8,6 % |
M05: Anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke mit im Blut nachweisbarem Rheumafaktor Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 6,9 % |
M35: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 6,7 % |
M06: Sonstige anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,8 % |
M34: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift, mit Verhärtungen an Haut oder Organen - Systemische Sklerose Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 3,3 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,7 % |
M10: Stoffwechselkrankheit mit schmerzhaftem Gelenkbefall - Gicht Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,3 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,3 % |
L40: Schuppenflechte - Psoriasis Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 2,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,9 % |
B20: Infektionskrankheit, ausgelöst durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten, infolge HIV-Krankheit (AIDS) Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,9 % |
M45: Entzündung der Wirbelsäule und der Darm-Kreuzbeingelenke mit Schmerzen und Versteifung - Spondylitis ankylosans Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,7 % |
B22: Sonstige näher bezeichnete Krankheit infolge einer HIV-Krankheit (AIDS) Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M32: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Bindegewebe, Blutgefäße und Organe angreift - Lupus erythematodes Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,5 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E85: Anreicherung von ungewöhnlich veränderten Eiweißen in Organen - Amyloidose Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I27: Sonstige durch eine Lungenkrankheit bedingte Herzkrankheit Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
D38: Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 29,9 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 19,0 % |
8-548: Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 10,4 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 6,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 5,1 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 4,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-854: Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,7 % |
6-005: Applikation von Medikamenten, Liste 5 Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,7 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
6-006: Applikation von Medikamenten, Liste 6 Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
6-009: Applikation von Medikamenten, Liste 9 Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
6-007: Applikation von Medikamenten, Liste 7 Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-483: Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
In der Physikalischen und Rehabilitativen Abteilung an der Medizinischen Klinik 3
-
Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
Schwerpunktambulanz
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Diagnostik und Therapie pulmonaler Herzerkrankungen und Erkrankungen des Lungenkreislaufs im Rahmen von Autoimmunerkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Erkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
Diagnostik und Therapie von autoimmunologischen Krankheitsbildern
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie pulmonaler Herzerkrankungen und Erkrankungen des Lungenkreislaufs im Rahmen von Autoimmunerkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Diagnostik und Therapie von Vaskulitiden
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Krankheitsbildern
Ärztliche Qualifikation
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. univ. Georg Schett Tel.: 09131 / 85 - 33418 Fax: 09131 / 85 - 34770 E-Mail: m3direktion@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz der Physikalischen und Rehabilitativen Abteilung (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz der Physikalischen und Rehabilitativen Abteilung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von schwer und selten entzündlich-rheumatische Erkrankungen |
Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Medizinischen Klinik 3 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von schweren und seltenen immunologischen und rheumatologischen Erkrankungen |
Privatambulanz: Rheumaambulanz (Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz: Rheumaambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor