Frauenklinik
Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
http://www.frauenklinik.uk-erlangen.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 8507 |
Teilstationäre Fallzahl | 936 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1233 Anteil an Fällen: 14,8 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 846 Anteil an Fällen: 10,1 % |
O68: Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes Anzahl: 429 Anteil an Fällen: 5,1 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 411 Anteil an Fällen: 4,9 % |
N80: Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Anzahl: 298 Anteil an Fällen: 3,6 % |
D25: Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 3,2 % |
O34: Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 3,0 % |
O80: Entbindung ohne Komplikationen Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 2,6 % |
O60: Vorzeitige Wehen und Entbindung Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 2,2 % |
O64: Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 1,9 % |
P02: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D61: Sonstige Blutarmut durch zu geringe Neubildung verschiedener Blutkörperchen Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O63: Sehr lange dauernde Geburt Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O75: Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit bzw. Entbindung Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,6 % |
O48: Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C54: Gebärmutterkrebs Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D27: Gutartiger Eierstocktumor Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N60: Gutartige Zell- und Gewebeveränderungen der Brustdrüse Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-500: Patientenschulung Anzahl: 2422 Anteil an Fällen: 9,3 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1915 Anteil an Fällen: 7,3 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1871 Anteil an Fällen: 7,2 % |
5-758: Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Anzahl: 1746 Anteil an Fällen: 6,7 % |
9-261: Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl: 1134 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 1117 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 872 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-749: Andere Sectio caesarea Anzahl: 761 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 626 Anteil an Fällen: 2,4 % |
9-260: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anzahl: 589 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 578 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-543: Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Anzahl: 547 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 518 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-657: Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Anzahl: 502 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 487 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-515: Partus mit Manualhilfe Anzahl: 448 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 443 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 421 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-100: Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie Anzahl: 386 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-406: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Anzahl: 356 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 314 Anteil an Fällen: 17,5 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 15,9 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 281 Anteil an Fällen: 15,7 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 13,4 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 10,9 % |
5-681: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 9,7 % |
5-671: Konisation der Cervix uteri Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 7,1 % |
5-882: Operationen an der Brustwarze Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-691: Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-702: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-711: Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-651: Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-675: Andere Rekonstruktion der Cervix uteri Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Perinatalzentrums Franken (Level I nach Kriterien des G-BA)
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
-
Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
Schwerpunkt im zertifizierten interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
-
Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Fortpflanzungszentrum Franken
-
Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
Schwerpunkt im zertifizierten Gynäkologischen Universitäts-Krebszentrum Franken, des zertifizierten Universitäts-Brustzentrums Franken, des zertifizierten Universitäts-Endometriosezentrums Franken und des zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentrums
-
Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
Schwerpunkt im zertifizierten interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
u.a. Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Endometriosezentrum Franken und des Gynäkologischen Universitäts-Krebszentrums Franken
-
Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Spezialsprechstunden finden im Rahmen der Hochschulambulanz statt (siehe B-8). Weitere Informationen zu den Ambulanzen und Terminvereinbarung unter http://www.frauenklinik.uk-erlangen.de/patienten/sprechstunden/
-
Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA)
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Brustzentrum Franken
-
Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
Spezialambulanz für Endometriose, Myome, genitale Fehlbildungen und chronische Unterbauchschmerzen vorhanden
-
Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Brustzentrum Franken
-
Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Fortpflanzungszentrum Franken
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA)
-
Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
u.a. Schwerpunkt im Rahmen des zertifizierten Universitäts-Endometriosezentrums Franken
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Brustzentrum Franken
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Schwerpunkt im zerifizierten Gynäkologischen Universitäts-Krebszentrum Franken; zudem eigene Spezialambulanz für Dysplasie und Kolposkopie in zertifizierter Dysplasieeinheit (nach DKG, AG-CPC, AGO und DGGG)
-
Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
Eigenständig und in Kooperation mit der Plastischen Chirurgie; Schwerpunkt im zertifizierten Universitäts-Brustzentrum Franken
Ärztliche Qualifikation
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Naturheilverfahren
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Breast Care Nurse
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Tel.: 09131 / 85 - 33451 Fax: 09131 / 85 - 33456 E-Mail: fk-direktion@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine Ambulanz und Poliklinik (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz und Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken |
Barrierefreie Ambulanz (behindertengerecht) (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Barrierefreie Ambulanz (behindertengerecht) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Chefarztambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken |
Interdisziplinäre Tumorrisikosprechstunde (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Tumorrisikosprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Mammographiescreening Mittefranken Land und Stadt (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mammographiescreening Mittefranken Land und Stadt |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Persönliche Ermächtigung für Prof. Dr. Matthias W. Beckmann und Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland |
Notfallambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Oberarztambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Oberarztambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanzen sind eingebettet in die zertifizierten Zentren Universitäts-Brustzentrum Franken (zertifiziert nach DKG e.V., DGS e.V., EUSOMA und DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrum Franken (Level I nach Kriterien des G-BA, zertifiziert nach DIN EN ISO), Universitäts-Perinatalzentrem Franken |
Prästationäre Sprechstunde (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Prästationäre Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Brusterkrankungen (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Brusterkrankungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Dysplasie und Kolposkopie (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Dysplasie und Kolposkopie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Endometriose, Myome, genitale Fehlbildungen, chronische Unterbauchschmerzen (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Endometriose, Myome, genitale Fehlbildungen, chronische Unterbauchschmerzen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz für familiären Brust- und Eierstockkrebs (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für familiären Brust- und Eierstockkrebs |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz für Integrative Medizin (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für Integrative Medizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialambulanz für Transsexualität (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für Transsexualität |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz für Transsexualität (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für Transsexualität |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialambulanz Genitalkrebserkrankungen (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Genitalkrebserkrankungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Inkontinenz und Beckenbodenschwäche (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Inkontinenz und Beckenbodenschwäche |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Kinder- und Jugendgynäkologie (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Kinder- und Jugendgynäkologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Pränataldiagnostik (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Pränataldiagnostik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Spezialambulanz Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Ultraschallambulanz (Frauenklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ultraschallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Frauenklinik |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
89% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 89 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 85% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 90% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
90% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 89% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 94% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 88% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 90% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
79% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 70% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 77% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 89% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 78% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 81% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
83% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 83 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 86% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
85% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 86% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 91% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
82% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 89% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 76% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 85% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor