Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)
KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Pattbergstr. 1-3
45239 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/rheumatologie-und-klinische-immunologie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 764 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M05: Anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke mit im Blut nachweisbarem Rheumafaktor Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 23,8 % |
M31: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der Immunsystem Blutgefäße angreift - nekrotisierende Vaskulopathien Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 12,6 % |
M35: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 10,4 % |
M06: Sonstige anhaltende (chronische) Entzündung mehrerer Gelenke Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 10,0 % |
M34: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift, mit Verhärtungen an Haut oder Organen - Systemische Sklerose Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,9 % |
M32: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Bindegewebe, Blutgefäße und Organe angreift - Lupus erythematodes Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 5,3 % |
M45: Entzündung der Wirbelsäule und der Darm-Kreuzbeingelenke mit Schmerzen und Versteifung - Spondylitis ankylosans Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 4,3 % |
M79: Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 3,2 % |
M33: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Muskulatur und Haut angreift - Dermatomyositis-Polymyositis Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R77: Sonstige Veränderung der Bluteiweiße Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M10: Stoffwechselkrankheit mit schmerzhaftem Gelenkbefall - Gicht Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,9 % |
L40: Schuppenflechte - Psoriasis Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,5 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,5 % |
D83: Angeborene Immunschwäche durch Antikörpermangel - Variabler Immundefekt Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M60: Muskelentzündung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,7 % |
D69: Kleine Hautblutungen bzw. sonstige Formen einer Blutungsneigung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
D76: Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung von Zellen des Immunsystems Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 472 Anteil an Fällen: 22,8 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 7,9 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 7,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 6,2 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 6,1 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 3,9 % |
3-705: Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 3,1 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-806: Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-805: Native Magnetresonanztomographie des Beckens Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-602: Arteriographie des Aortenbogens Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Auto-inflammatorische Erkrankungen und Immundefekte
- Diagnostik & Therapie entzündlichrheumatischer/immunologischer Systemerkrankungen
-
Diagnostik und Therapie von entzündlich-rheumatischen Erkankungen, immunologischen Systemerkrankungen des Bindegewebes und Immundefekten
Zu den entzündlichrheumatischen Erkankungen zählt man neben den entzündlichen Gelenkerkrankungen ("Gelenkrheuma") auch die auto-immunologischen Systemerkrankungen des Bindegewebes, die Kollagenosen und Vaskulitiden. Gemeinsames Merkmal der entzündlichrheumatischen Erkrankungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Rheumaambulanz (KVErmächtigung): für entzündliche Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, System- und Immunerkrankungen, Knochenstoffwechselerkrank ungen, Therapieambulanz für Biologika-Therapien entzündlich-rheumatischer Erkrankungen, Studienambulanz für neue immunologische Therapien
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Rheumatoide Arthritis / chronische Polyarthritis ("chronisches Gelenkrheuma") Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (M. Bechterew) Kollagenosen (systemische Bindegewebserkrankungen) o Lupus erythematodes o Systemsklerose (Sklerodermie) o DermatomyositisPolymyositis
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Notfallmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor der Klinik Prof. Dr. Christof Specker Tel.: 0201 / 174 - 46001 Fax: 0201 / 174 - 46000 E-Mail: rheumatologie@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03) |
Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region (Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03) |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03) |
Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region (Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz durch Krankenhäuser bei Unterversorgung in einer Region |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03) |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KEM Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie (Standort 03) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor