Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie (akutgeriatrische Behandlungseinheit im Rahmen der Abteilung der Inneren Medizin)
RoMed Klinik Wasserburg
Krankenhausstrasse 2
83512 Wasserburg am Inn
http://www.romed-kliniken.de/de/main/klinik_wasserburg_am_inn.htm
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 233 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzinsuffizienz Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 17,0 % |
R26: Störungen des Ganges und der Mobilität Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 10,7 % |
I95: Hypotonie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 4,8 % |
J15: Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 4,4 % |
I10: Essentielle (primäre) Hypertonie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 3,9 % |
N39: Sonstige Krankheiten des Harnsystems Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 3,9 % |
E86: Volumenmangel Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,4 % |
A41: Sonstige Sepsis Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,4 % |
S70: Oberflächliche Verletzung der Hüfte bzw. des Oberschenkels Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 2,9 % |
R29: Sonstige Beschwerden, die das Nervensystem bzw. das Muskel-Skelett-System betreffen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,9 % |
G20: Primäres Parkinson-Syndrom Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,9 % |
F05: Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-550: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Anzahl: 231 Anteil an Fällen: 27,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 12,6 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 6,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 5,9 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 5,4 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,5 % |
1-791: Kardiorespiratorische Polygraphie Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-715: Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
Ärztliche Qualifikation
- Geriatrie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Naturheilverfahren
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Dekubitusmanagement
- Geriatrie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Palliative Care
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Die akutgeriatrische Behandlungseinheit wird im Rahmen der Haupt-Fachabteilung Innere Medizin geführt. Frau Dr. med. Dr. med. univ. Petja Piehler Tel.: 08071 / 77307 Fax: 08071 / 77478 E-Mail: info.wasserburg@ro-med.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. Siehe Fachabteilung Innere Medizin! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor