Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum Oldenburg AöR
Rahel-Straus-Str. 10
26133 Oldenburg
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1573 |
Teilstationäre Fallzahl | 439 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 11,3 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 10,5 % |
L40: Schuppenflechte - Psoriasis Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 8,9 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 6,9 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 5,5 % |
B86: Krätze - Skabies Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 4,5 % |
Z01: Sonstige spezielle Untersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder festgestellter Krankheit Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 4,3 % |
L20: Milchschorf bzw. Neurodermitis Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 3,9 % |
L73: Sonstige Krankheit im Bereich der Haaransätze (Haarfollikel) Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 3,7 % |
B02: Gürtelrose - Herpes zoster Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 3,6 % |
L30: Sonstige Hautentzündung Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 3,2 % |
L12: Blasenbildende Krankheit mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe - Pemphigoidkrankheit Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 3,0 % |
M34: Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem vor allem das Bindegewebe angreift, mit Verhärtungen an Haut oder Organen - Systemische Sklerose Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 2,2 % |
L28: Lang anhaltende (chronische) juckende Krankheit mit lederartigen Hautveränderungen bzw. sonstige stark juckende Hautkrankheit Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 2,2 % |
Z51: Sonstige medizinische Behandlung Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C84: Lymphknotenkrebs, der von bestimmten Abwehrzellen (T-Zellen) in verschiedenen Organen wie Haut, Lymphknoten, Milz oder Knochenmark ausgeht - Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 2,0 % |
L93: Krankheit, die durch Antikörper gegen körpereigenes Gewebe verursacht wird und rötlich-schuppige Hautveränderung bewirkt - Hautlupus Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,3 % |
L27: Hautentzündung durch Substanzen, die über den Mund, den Darm oder andere Zufuhr aufgenommen wurden Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 414 Anteil an Fällen: 15,3 % |
8-824: Photopherese Anzahl: 396 Anteil an Fällen: 14,6 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 12,6 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 10,7 % |
1-700: Spezifische allergologische Provokationstestung Anzahl: 222 Anteil an Fällen: 8,2 % |
1-490: Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 2,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-760: Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-913: Entfernung oberflächlicher Hautschichten Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-030: Spezifische allergologische Immuntherapie Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-181: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 574 Anteil an Fällen: 45,3 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 345 Anteil an Fällen: 27,2 % |
1-490: Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 8,6 % |
5-913: Entfernung oberflächlicher Hautschichten Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-181: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-415: Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-420: Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-463: Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-700: Spezifische allergologische Provokationstestung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-182: Resektion der Ohrmuschel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-186: Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anomalien und Fehlbildungen der Haut
-
Berufsdermatologie, Gutachtenwesen, Diagnostik und Therapie
Beratung Hautschutz und -pflege
- Ekzemkrankheiten
- Gefäßerkrankungen
- Heriditäre (erbliche) Erkrankungen
-
Phlebologie
Nichtinvasive Funktionsdiagnostik: Dynamische Plethysmographie, Venenverschlussplethysmographie, Pulsoszillographie, Bidirektionale Doppler- und farbcodierte Duplexsonographie, Konservative Behandlungsformen: Apparativ-intermittierende Kompression.
- Physikalisch/chemisch bedingte Erkrankungen
-
Psychosomatische Dermatologie
Psychosomatische Diagnostik, Beratung, Entspannungstraining, Behandlungsempfehlung und Motivation, Vermittlung in geeignete psychotherapeutische Behandlung
-
Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
Allergologie, Melanom, Psoriasis, bullöse Autoimmundermatosen, Wundsprechstunde
- Stoffwechselerkrankungen, benigne Tumoren, Bindegewebserkrankungen, Pigmentierungsstörungen, Regionale und spezielle Erkrankungen
-
Therapie chronischer Wunden
Stadiengerechte konservative Wundbehandlung, Ultraschallbehandlung, Vakuumversiegelung, Biochirurgie, Wunddebridement, Plastische Defektdeckung
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien
Hauttestungen Photopatch-Test Serologische Diagnostik Provokationstestungen Allergen-spezifische Immuntherapien Epikutantestungen Berufsdermatologische Gutachten
-
Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
Histo- und Immunpathologie (Direkte und indirekte Immunfluoreszenz) Immuntherapeutika, Immunglobuline
-
Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
Mikrobiologische Vitaldiagnostik, antibiotische, antimykotische und antivirale Therapie
-
Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
Phototherapie: Breitspektrum-UV-B, Schmalspektrum(311nm)-UV-B, Breitspektrum-UV-A, UV-A1-Kaltlicht, PUVA (Psoralen und UV-A): Creme-PUVA, Bade-PUVA, systemische PUVA, Extrakorporale Photoimmuntherapie Lichttestungen: Lichttreppe, Photoprovokation Systemtherapie (Biologics, Immuntherapeutika)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
Behandlung mit Medikamenten oder äußerliche Zubereitungen, Leitungswasser-Iontophorese
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
Diagnostik des chronischen Lichtschadens und der Feldkanzerisierung und Flächentherapie durch äußerliche Medikamente oder photodynamische Therapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
Histo- und Immunpathologie (Direkte und indirekte Immunfluoreszenz)
-
Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
allergologische Abklärung Wärme- u. Kälteprovokationstestungen
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
Biopsie, Tumorexzisionen, Defektdeckung durch Lappenplastik sowie freie Hauttransplantate, Photodynamische Therapie, Extrakorporale Photoimmuntherapie (ECP), Dermatohistopathologie, Medikamentöse Tumortherapie
-
Wundheilungsstörungen
s.o. Spezialsprechstunde
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Anästhesiologie
- Dermatohistologie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Qualitätsmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Raap Tel.: 0441 / 403 - 2851 E-Mail: dermatologie@klinikum-oldenburg.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allergologische Ambulanz (Dr. med. O. Kautz) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergologische Ambulanz (Dr. med. O. Kautz) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher allergologischer Krankheitsbilder, zusätzlich Behandlung von Patienten mit Hautmanifestationen bei Verdacht auf tuberöse Sklerose oder Fibromatose |
Allgemeine Dermatologische Ambulanz (Dr. med. O. Kautz) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Dermatologische Ambulanz (Dr. med. O. Kautz) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher dermatologischer und allergologischer Krankheitsbilder ausgenommen Psoriasis, Autoimmundermatosen |
Ambulante operative Dermatologie (Dr. med. F. Löhr) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante operative Dermatologie (Dr. med. F. Löhr) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Operative Versorgung dermatologischer Tumoren und Tumornachsorge |
Ambulanz für Psoriasis, Autoimmundermatosen und Kollagenosen (Dr. med. N. Patsinakidis) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Psoriasis, Autoimmundermatosen und Kollagenosen (Dr. med. N. Patsinakidis) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der Psoriasis, Autoimmundermatosen und Kollagenosen |
Derma-Histo-Pathologie (Dr. med. O. Kautz) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Derma-Histo-Pathologie (Dr. med. O. Kautz) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Wundambulanz (Dr. med. V. Meyer) (Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Wundambulanz (Dr. med. V. Meyer) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie bei allen chronischen, nicht primär heilenden Wunden |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
79% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 79 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
79% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 78% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 72% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 78% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 77% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 81% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor