Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikum Oldenburg AöR
Rahel-Straus-Str. 10
26133 Oldenburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 594 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 43,6 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 5,4 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,8 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,8 % |
P02: Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,9 % |
G71: Krankheit der Muskeln, ohne bekannte Ursachen oder angeboren Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,7 % |
P21: Atemstillstand (Asphyxie) des Kindes während der Geburt Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Q21: Angeborene Fehlbildungen der Herzscheidewände Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,5 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,3 % |
J96: Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
P28: Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
J12: Lungenentzündung, ausgelöst durch Viren Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Q20: Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen bzw. der Abgänge der großen Blutgefäße aus dem Herzen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,9 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Z43: Versorgung künstlicher Körperöffnungen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
P25: Überblähung der Lunge (Emphysem) bzw. ähnliche Zustände mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 559 Anteil an Fällen: 18,3 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 310 Anteil an Fällen: 10,2 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 8,8 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 8,5 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 7,4 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 4,1 % |
9-203: Hochaufwendige Pflege von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 3,4 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-720: Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,6 % |
6-004: Applikation von Medikamenten, Liste 4 Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
Für die Neonatologie stehen 21 Beatmungsplätze zur Verfügung, einschließlich HFO, NO, CPAP, High-Flow, Lungenfunktionskontrolle.
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
Es finden regelmäßige Pränatalgespräche statt gemeinsam mit Geburtshelfern und Pädiatrie.
-
Kinder- und Jugendpsychologie
Durch Psychologen in der Neonatologie
- Krankheiten des Immunsystems
-
Nervenkrankheiten bei Kindern
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
- Operationen bei Kindern
-
Operationen bei Kindern nach Unfällen
Durch Spezialisten im Klinikum
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Frühgeborenen-Nachsorge
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
Jedes Neugeborene erhält ein Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechselerkrankungen, Hörfähigkeit und Hüfterkrankungen, außerdem bakteriologische Untersuchungen im Rahmen des Neo-Kiss.
-
Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
Durch klinikeigene Humangenetik
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik und Kinderurologie im Haus
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
Durch Neuropädiatrie im Haus und Sozialpädiatrisches Zentrum
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
Durch Psychologen in der Neonatologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
Betreuung von Frühgeborenen ab der 23. Schwangerschaftswoche. Versorgung aller Risikogeburten.
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
Pränatale und unmittelbar postnatale Diagnostik angeborener Herzfehler sowie Fehlbildungen aller Art inkl. pränataler Therapie.
-
Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Versorgung von Mehrlingen
In Oldenburg sind zwei Zentren für Kinderwunsch tätig. Die Neonatologie versorgt überproportional viele Mehrlinge.
-
Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
Durch Spezialisten in eigener Kinderklinik
-
Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Kooperationspartner vor Ort
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Anästhesiologie
- Intensivmedizin
- Kinder-Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor; Geschäftsführender Klinikdirektor Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (ab 01.10.2018) Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heep Tel.: 0441 / 403 - 4255 E-Mail: kikra@klinikum-oldenburg.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor (bis 30.09.2018) Prof. Dr. med. Jürgen Seidenberg Tel.: 0441 / 403 - 2024 E-Mail: paed.pneumologie@klinikum-oldenburg.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für Früh- und Neugeborene (Dr. med. J. Huber) (Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Früh- und Neugeborene (Dr. med. J. Huber) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung von zuvor im Perinatalzentrum des Klinikums behandelten Früh- und Neugeborenen |
Ambulanz für Kinderkardiologie (Dr. med. M. Freund) (Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Kinderkardiologie (Dr. med. M. Freund) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnose und Therapie im Schwerpunkt Kinderkardiologie nur für Spiroergometrie und Schrittmachertestung |
Ambulanz für Kinderkardiologie (M. Schumacher) (Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Kinderkardiologie (M. Schumacher) |
Krankenhaus | Klinikum Oldenburg AöR |
Fachabteilung | Klinik für Neonatologie, Intensivmedizin und Kinderkardiologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnose und Therapie im Schwerpunkt Kinderkardiologie außer Spiroergometrie und Schrittmachertestung |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor