Klinik für Urologie
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstr. 20
46047 Oberhausen
http://urologie.eko.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1587 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 488 Anteil an Fällen: 31,8 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 9,1 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 7,4 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 7,3 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 6,6 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 5,8 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 4,6 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,9 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,9 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R33: Unvermögen, trotz Harndrang und voller Blase Urin zu lassen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N43: Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,2 % |
R39: Sonstige Beschwerden, die Harnwege bzw. Harnblase betreffen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,0 % |
N49: Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Z08: Nachuntersuchung nach Behandlung einer Krebskrankheit Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 709 Anteil an Fällen: 13,4 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 558 Anteil an Fällen: 10,6 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 309 Anteil an Fällen: 5,8 % |
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 299 Anteil an Fällen: 5,7 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 4,9 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 237 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 3,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-98b: Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-585: Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 31,7 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 17,4 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 12,2 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 6,7 % |
1-334: Urodynamische Untersuchung Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 6,4 % |
1-670: Diagnostische Vaginoskopie Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 6,1 % |
1-464: Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-579: Andere Operationen an der Harnblase Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-138: Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-562: Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-564: Biopsie am Penis durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-05c: Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-13f: Zystographie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-992: Intraoperative Anwendung der Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-550: Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-581: Plastische Meatotomie der Urethra Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Kontinenz- und Beckenboden Zentrum
- Operationen an der Niere
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Andrologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Urologie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Klinik für Urologie Dr. med. Sebastian Schmidt Tel.: 0208 / 881 - 1240 Fax: 0208 / 881 - 3459 E-Mail: sebastian.schmidt@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde bei urologischen Erkrankungen (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde bei urologischen Erkrankungen |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Sprechstunde für Patienten mit Harninkontinenz. Prostatazentrum, sowie Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. |
Sprechstunde Kinderurologie KV (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde Kinderurologie KV |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern auf Zuweisung niedergelassener Urologen oder Kinderärzte. |
Urodynamische Sprechstunde, Transurorethralenbotoxtherapie, Behandlung von Blasenentlassungsstörungen bei Beckenbodenfunktionsstörungen, ambulante Chemotherapie bei onkologischen Erkrankungen (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urodynamische Sprechstunde, Transurorethralenbotoxtherapie, Behandlung von Blasenentlassungsstörungen bei Beckenbodenfunktionsstörungen, ambulante Chemotherapie bei onkologischen Erkrankungen |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Urologische Diagnostik bzw. Konsiliaruntersuchung auf Zuweisung niedergelassener Urologen. Diagnostik und urologische Behandlung bei Tumorerkrankungen (Durchführung von ambulanten Chemotherapien). Prostatazentrum sowie Kontinenz- und Beckenbodenzentrum |
Zentralambulanz (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentralambulanz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Prostatazentrum, sowie Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor