Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen
http://innere.eko.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2298 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 8,3 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 7,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 4,9 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,6 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 3,6 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,9 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,7 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,5 % |
J22: Akute Entzündung der unteren Atemwege, vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K55: Krankheit der Blutgefäße des Darms Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,8 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K25: Magengeschwür Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K26: Zwölffingerdarmgeschwür Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K52: Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1002 Anteil an Fällen: 10,7 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 763 Anteil an Fällen: 8,2 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 614 Anteil an Fällen: 6,6 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 602 Anteil an Fällen: 6,4 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 427 Anteil an Fällen: 4,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 402 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 357 Anteil an Fällen: 3,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 314 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 311 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 3,1 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 217 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 213 Anteil an Fällen: 2,3 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-843: Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 328 Anteil an Fällen: 42,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 28,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 6,7 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 4,7 % |
8-127: Endoskopisches Einlegen und Entfernung eines Magenballons Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,9 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-631: Diagnostische Ösophagogastroskopie Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-449: Andere Operationen am Magen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-635: Diagnostische Jejunoskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-100: Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-431: Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-638: Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-652: Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-656: Kapselendoskopie des Kolons Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-844: Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-030: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-053: Endosonographie des Magens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
in Kooperation mit dem Labor
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Diabetes
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Ali Avci Tel.: 0208 / 881 - 1653 Fax: 0208 / 881 - 3162 E-Mail: ali.avci@eko.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Endoskopische Diagnostik und Therapie; Gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endoskopische Diagnostik und Therapie; Gastroenterologische Funktionsdiagnostik |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Kapselendoskopie, Koloskopie, Gastroskopie |
Endoskopische Diagnostik und Therapie; Gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endoskopische Diagnostik und Therapie; Gastroenterologische Funktionsdiagnostik |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
u.a. Dünndarm Kapseledoskopie (Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | u.a. Dünndarm Kapseledoskopie |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Zentralambulanz (Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentralambulanz |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
77% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 77 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 76% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
70% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 68% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 70% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 67% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 75% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor