Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
AMEOS Klinikum Neustadt
Wiesenhof 1
23730 Neustadt i. H.
http://www.ameos.eu
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2578 |
Teilstationäre Fallzahl | 295 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 673 Anteil an Fällen: 20,9 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 608 Anteil an Fällen: 18,9 % |
F20: Schizophrenie Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 11,5 % |
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 300 Anteil an Fällen: 9,3 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 5,2 % |
F60: Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.B. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 3,8 % |
F25: Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 3,6 % |
F31: Psychische Störung mit Phasen der Niedergeschlagenheit und übermäßiger Hochstimmung - manisch-depressive Krankheit Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 3,0 % |
F11: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Substanzen, die mit Morphium verwandt sind (Opioide) Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 2,8 % |
F43: Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,5 % |
G30: Alzheimer-Krankheit Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,1 % |
F12: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Wirkstoffe aus der Hanfpflanze wie Haschisch oder Marihuana Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F40: Unbegründete Angst (Phobie) vor bestimmten Situationen Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,0 % |
F61: Kombinierte und sonstige Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,0 % |
F41: Sonstige Angststörung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F06: Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F01: Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenz) durch Blutung oder Verschluss von Blutgefäßen im Gehirn Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F15: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch andere anregende Substanzen, einschließlich Koffein Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,6 % |
F19: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 31158 Anteil an Fällen: 67,8 % |
9-607: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 2949 Anteil an Fällen: 6,4 % |
9-980: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Allgemeine Psychiatrie Anzahl: 2553 Anteil an Fällen: 5,5 % |
9-617: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal Anzahl: 2219 Anteil an Fällen: 4,8 % |
9-618: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen Anzahl: 1733 Anteil an Fällen: 3,8 % |
9-619: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen Anzahl: 1033 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-981: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Abhängigkeitskranke Anzahl: 983 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-640: Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 876 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-982: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Gerontopsychiatrie Anzahl: 819 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-630: Elektrokonvulsionstherapie [EKT] Anzahl: 365 Anteil an Fällen: 0,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 335 Anteil an Fällen: 0,7 % |
9-61a: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-647: Spezifische qualifizierte Entzugsbehandlung Abhängigkeitskranker bei Erwachsenen Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 0,3 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 0,2 % |
6-006: Applikation von Medikamenten, Liste 6 Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-61b: Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 5 oder mehr Merkmalen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Sonstige im Bereich Psychiatrie
- Sonstiges
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Geriatrie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Neurologie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Diplom
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Ärztlicher Direktor Herr Prof. Dr. Jörn Conell Tel.: 04561 / 611 - 4610 Fax: 04561 / 611 - 4153 E-Mail: jcon.psy@neustadt.ameos.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Ärztlicher Direktor Herr Prof. Dr. Jörn Conell Tel.: 0451 / 30087 - 5900 Fax: 0451 / 30087 - 5903 E-Mail: jcon.psy@neustadt.ameos.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
AMEOS Psychiatrische Institutsambulanz am Standort Lübeck (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AMEOS Psychiatrische Institutsambulanz am Standort Lübeck |
Krankenhaus | AMEOS Klinikum Neustadt |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
AMEOS Psychiatrische Institutsambulanz am Standort Neustadt (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AMEOS Psychiatrische Institutsambulanz am Standort Neustadt |
Krankenhaus | AMEOS Klinikum Neustadt |
Fachabteilung | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor