Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
http://www.uksh.de/kieferchirurgie-luebeck/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1058 |
Teilstationäre Fallzahl | 5 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 21,4 % |
K12: Entzündung der Mundschleimhaut bzw. verwandte Krankheit Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 10,5 % |
K02: Zahnkaries Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 8,2 % |
K10: Sonstige Krankheit des Oberkiefers bzw. des Unterkiefers Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 7,7 % |
K05: Zahnfleischentzündung bzw. Krankheit des Zahnhalteapparates Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 5,0 % |
K07: Veränderung der Kiefergröße bzw. der Zahnstellung einschließlich Fehlbiss Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 4,6 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K04: Krankheit des Zahnmarks bzw. des Gewebes um die Zahnwurzel Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C03: Zahnfleischkrebs Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,8 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K08: Sonstige Krankheit der Zähne bzw. des Zahnhalteapparates Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,5 % |
S01: Offene Wunde des Kopfes Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,5 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C02: Sonstiger Zungenkrebs Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Q75: Sonstige angeborene Fehlbildung der Knochen des Kopfes bzw. des Gesichtes Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K09: Meist flüssigkeitsgefüllte Hohlräume (Zysten) der Mundregion Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,3 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J32: Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 561 Anteil an Fällen: 16,2 % |
5-230: Zahnextraktion Anzahl: 379 Anteil an Fällen: 11,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-770: Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-270: Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-216: Reposition einer Nasenfraktur Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-769: Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-017: Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-403: Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection] Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-225: Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-506: Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-766: Reposition einer Orbitafraktur Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-779: Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-778: Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 51,4 % |
5-779: Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 15,3 % |
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 11,1 % |
5-237: Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-245: Zahnfreilegung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-240: Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-242: Andere Operationen am Zahnfleisch Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-250: Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-769: Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks
- Behandlung von Kieferfehlstellungen
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Kieferhöhlendiagnostik und -chirurgie
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Rekonstruktive Gesichtschirurgie
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Organverpflanzung - Transplantation
- Präprothetische Chirurgie
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Sprechstunde für Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten sowie Kraniofaziale Fehlbildungen; Sprechstunde für Ästhetische Chirurgie und Plastische Chirurgie; Tumorsprechstunde; Onkologische Nachsorge; Sprechstunde für Präprothetische Chirurgie und Implantologie
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
Ärztliche Qualifikation
- Medikamentöse Tumortherapie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Notfallmedizin
- Oralchirurgie
- Plastische Operationen
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Tropenmedizin
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegeperson Station |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Pflegeperson Station |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, arabisch, rumänisch, persisch, spanisch, türkisch, polnisch |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Sieg Tel.: 0451 / 500 - 42501 Fax: 0451 / 500 - 42504 E-Mail: j.richter@uksh.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Hochschulambulanz der Kiefer- und Gesichtschirurgie (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00-16.30 Uhr, Mittwoch 9.00-14.30 Uhr, Freitag 9.30-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42513 |
Implantat-Sprechstunde (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Implantat-Sprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr, Freitag 10.00 - 13.00 Uhr, Terminvereinbarung: Telefon: 0451 500-42513 |
Notfallambulanz (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Terminvergabe Tel.: 0451 500-42513 |
Privatsprechstunde Prof. Sieg (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Sieg |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00–17.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42501 |
Sprechstunde für Ästhetische Chirurgie, Plastische Operationen (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für Ästhetische Chirurgie, Plastische Operationen |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00–17.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42501 |
Sprechstunde für Kinder mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und kraniofazialen Fehlbildungen (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für Kinder mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und kraniofazialen Fehlbildungen |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Montag 9.00–17.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42501 |
Sprechstunde für Präprothetische Chirurgie, Implantologie (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für Präprothetische Chirurgie, Implantologie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Mittwoch 13.00–15.00 Uhr, Freitag 9.00–13.00 Uhr |
Tumorsprechstunde (Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumorsprechstunde |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Fachabteilung | Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 13.00–16.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-42513 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor