Klinik für Neurologie
Alexianer Krefeld GmbH - Krankenhaus Maria-Hilf
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
http://www.alexianer-krefeld.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2284 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Hirninfarkt Anzahl: 377 Anteil an Fällen: 17,3 % |
G45: Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 9,7 % |
G35: Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 8,8 % |
G40: Epilepsie Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 5,3 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 4,6 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,8 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,5 % |
G62: Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 2,4 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,4 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,3 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G43: Migräne Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R52: Schmerz Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,7 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G30: Alzheimer-Krankheit Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,5 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 3508 Anteil an Fällen: 25,5 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 1493 Anteil an Fällen: 10,8 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 1021 Anteil an Fällen: 7,4 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 978 Anteil an Fällen: 7,1 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 918 Anteil an Fällen: 6,7 % |
3-828: Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 632 Anteil an Fällen: 4,6 % |
8-981: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Anzahl: 617 Anteil an Fällen: 4,5 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 609 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 485 Anteil an Fällen: 3,5 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 2,3 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-205: Elektromyographie (EMG) Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-228: Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-552: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-208: Native Computertomographie der peripheren Gefäße Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- ambulante Reha
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Geriatrie
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Palliativmedizin
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Rehabilitationswesen
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Geriatrie
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Stroke Unit Care
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. Hans-Jürgen von Giesen Tel.: 02151 / 334 - 7156 E-Mail: n.leisten@alexianer.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz im Rahmen von persönlichen Chefarzt-/Facharztermächtigungen bei besonderen Kompetenzen |
Krankenhaus | Alexianer Krefeld GmbH - Krankenhaus Maria-Hilf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Alexianer Krefeld GmbH - Krankenhaus Maria-Hilf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Alexianer Krefeld GmbH - Krankenhaus Maria-Hilf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Alexianer Krefeld GmbH - Krankenhaus Maria-Hilf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
80% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 80 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 80% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
76% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 73% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 83% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 76% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Dieses Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfall-Station.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor